Ärzte Zeitung online, 13.07.2011
Frauen-WM: Trikottausch nicht öffentlich
FRANKFURT/MAIN (dpa). Das Trikot von Brasiliens Star Marta war bei den Gegenspielerinnen heiß begehrt, doch wer es bekam, blieb dem Publikum verborgen. Bei der Frauen-WM findet der Trikottausch nämlich nicht auf dem Platz statt. Doch eine Ausnahme gab es.

Auf dem Platz wird nach Abpfiff diskutiert, aber nicht die Jerseys getauscht: Brasiliens Marta (l.) und Bruna von Äquatorial Guinea im Gespräch.
© Avanti / imago
Schwedens Josefine Öqvist schenkte ihr knallgelbes Hemd einem strahlenden Fan und hatte keine Scheu, im schwarzen Sport-BH im Stadion zu stehen.
Ist der Trikottausch bei den Frauen auf dem Platz überhaupt erlaubt? "Ich denke schon", sagte Tatjana Haenni, Frauenfußball-Abteilungsleiterin beim Weltverband FIFA, der Nachrichtenagentur dpa.
"Das ist eine persönliche Entscheidung, wie jemand auf dem Feld rumlaufen möchte."
In der Kabine wird Trikot getauscht
Die Ex-Nationalspielerin aus der Schweiz erklärte das Prozedere nach dem Abpfiff: "Ich finde sehr schön, wie es hier gemacht wird. Das Spiel ist fertig, die Siegerinnen jubeln, sie machen Fairplay-Handshakes, was man beim Männerfußball nicht immer sieht."
Dort werden dafür öffentlich die Jerseys gewechselt. Aber auch die Frauen haben dieses Ritual: "Dann geht man in die Kabine und das Trikot wird getauscht", so Haenni.
"Das machen die untereinander aus, man kennt sich sehr oft. Man geht mal kurz in die andere Kabine rüber, klopft an die Tür. Das geht ganz unkompliziert."
Zum Special zur
Frauen-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland.

Weitere Beiträge aus diesem Themenbereich