Nachtragsetat für japanischen Wiederaufbau

Veröffentlicht:

TOKIO (dpa). Japans Regierung plant zum Wiederaufbau der Katastrophenregion im Nordosten des Landes einen ersten Nachtragsetat in Höhe von mehr als drei Billionen Yen (rund 25 Milliarden Euro).

Zur Finanzierung sollen zunächst keine neuen Schulden gemacht, sondern bereits eingeplante Ausgaben gekürzt werden, wie die Nachrichtenagentur Kyodo am Mittwoch meldete. Unter anderem wird darüber nachgedacht, eine Aufstockung des Kindergelds und die Einführung weiterer gebührenfreier Autobahnen auszusetzen.

Mit dem Sonderetat sollen vor allem die Aufräumarbeiten, der Bau von provisorischen Häusern und der Wiederaufbau der Infrastruktur unterstützt werden. Später soll es weitere Nachtragsetats geben, womit sich die Gesamtausgaben auf zehn Billionen Yen belaufen könnten.

Ein weiterer Nachtragshaushalt sei gegen Juni geplant, hieß es. Der ohnehin bereits hoch verschuldete Staat werde jedoch wohl nicht umhin können, weitere Staatsanleihen aufzulegen, um die Kosten für den Wiederaufbau zu decken.

Die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt hat mit rund 200 Prozent des Bruttoinlandsprodukts die höchste Verschuldung unter allen großen Industrieländern. Allerdings ist der Staat fast ausschließlich bei seinen eigenen Bürger verschuldet.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert