Weniger Schulabbrecher, mehr Akademiker

BERLIN (dpa). Kultusminister und Bundesregierung haben die Vorbereitungen für einen "Qualifizierungsgipfel" von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten aufgenommen, der im Oktober stattfinden soll.

Veröffentlicht:

Weniger Schul- und Ausbildungsabbrecher, mehr Studenten und Akademiker, eine bessere Sprachförderung von Kindern bereits vor der Einschulung sowie mehr Stipendien für qualifizierte Berufstägige, die ohne klassisches Abitur ein Studium aufnehmen - das sind einige der angestrebten Projekte.

Die Länder bestehen offenbar darauf, dass ihre vorrangige Zuständigkeit für die Bildung strikt beachtet wird. Danach wollen sich die Länder bereit erklären, die Zahl der Schul- und Ausbildungsabbrecher "wenn möglich" zu halbieren. Einige Länder streben auch eine Veränderung der Statistik an. Als Schulabbrecher oder "Abgänger ohne Schulabschluss" gilt bisher, wer keinen Hauptschulabschluss erzielt. Jetzt soll geprüft werden, wie auch bestimmte Sonderschulabschlüsse in die Statistik "eingerechnet werden können".

Zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) soll die Berufswahlorientierung vor allem von Hauptschülern verbessert werden. "Warteschleifen" zwischen Schule und Berufseinmündung sollen abgebaut, durch den Einsatz von "Ausbildungsbausteinen" soll die nachträgliche Qualifizierung der Jugendlichen verbessert werden.

Kein Einvernehmen gibt es bisher über eine vom Bund vorgeschlagene "Zielvereinbarung", wonach die Länder ab 2009 für 95 Prozent jedes Altersjahrganges die Ausbildungsreife der Jugendlichen garantieren sollen. Die verbliebenen fünf Prozent sollten von der BA gefördert werden. Vor allem Baden-Württemberg lehnt eine solche Konkretisierung ab. Bundesbildungsministerin Annette Schavan und Familienministerin Ursula von der Leyen (beide CDU) forderten gemeinsam die Länder auf, das in den nächsten Jahren durch den Schülerrückgang eingesparte Geld für eine bessere Bildung zu nutzen. Schon in diesem Jahr gebe es in Folge der demografischen Entwicklung 33 000 Schüler weniger in Deutschland. Bis 2015 spare der Staat dadurch insgesamt 25 Milliarden Euro.

"Diese Rendite muss im Bildungsbereich bleiben", sagten die beiden Ministerinnen bei einem gemeinsamen Auftritt.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Leitartikel

Expertenrat? Ein eingeengter Blick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert