Eltern von Frühchen müssen hohe Kosten schultern

FRANKFURT/MAIN (ras). Eltern von frühgeborenen Kindern müssen für stationäre Wiederaufnahme nach der Geburt, ambulante Nachuntersuchungen, Therapien, Hilfsmittel, Medikamente, Fahrtkosten und Kinderbetreuung bis zu deren fünften Geburtstag eine finanzielle Gesamtbelastung von durchschnittlich 6613 Euro schultern.

Veröffentlicht:

Nach Angaben des Bundesverbandes "Das frühgeborene Kind" leben in Deutschland derzeit etwa 60 000 Frühchen. Damit repräsentieren Frühgeborene die größte Kinderpatientengruppe Deutschlands.

Um die finanzielle - nicht vom Staat getragene - Belastung für betroffene Eltern für diese Frühchen herauszufinden, hat die Foundation for the Care of newborn Infants (EFCNI) 588 Eltern aus dem deutschen Sprachraum im Zeitraum von September 2007 bis März 2008 befragt. Einer der größten Kostenblöcke, die Eltern selber tragen müssen, sind Therapiekosten.

In den ersten beiden Jahren nimmt ein frühgeborenes Kind, das vor der 32. Schwangerschaftswoche geboren wurde, rund 90 Therapiestunden in Anspruch. Sehschwäche, Fütterungsstörungen und Dyspraxie gehören außer allgemeinen Entwicklungsstörungen zu den häufigsten neurologischen Beschwerden. Drei Viertel der Frühgeborenen benötigen daher eine Physiotherapie, 40 Prozent eine Ergotherapie und rund ein Drittel der Kinder eine Logopädie. Die therapieintensivste Zeit liegt bei allen zu früh Geborenen im Vorschulalter zwischen dem dritten und fünften Lebensjahr.

Im Schnitt haben die Eltern der Kinder bis zum fünften Geburtstag 1180 Euro für Therapien und 410 Euro für Medikamente ausgegeben. Nahezu die Hälfte der betroffenen Familien müssen sich zudem ein Inhalationsgerät oder einen Heimmonitor zur Beobachtung von Herzfrequenz und Atemmuster des frühgeborenen Kindes zulegen.

Wie die Studie weiter ergab, müssen betroffene Eltern auch überdurchschnittlich häufig unbezahlten Urlaub in Kauf nehmen. Das macht einen Einkommensverlust von durchschnittlich etwa 460 Euro bis zu 1220 Euro aus.

Unbezahlter Urlaub schmälert die Einkommen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Wenige Genehmigungen entzogen

KBV veröffentlicht Qualitätsbericht für 2022

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen