Binnen drei Jahren verbuchen Ärzte fünf Milliarden Euro Plus

Sind die Klagen über zu knappe Budgets oder zu geringe Einkommen der niedergelassenen Ärzte berechtigt? KBV-Chef Dr. Andreas Köhler behauptet genau das Gegenteil und belegt dies durch konkrete Zahlen.

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

BERLIN. Es ist für Interessenvertreter eine heikle Sache, über Erfolge zu reden, vor allem in Krisenzeiten. Doch der Erfolg, den die KBV und ihr Chef Dr. Andreas Köhler in den Verhandlungen um das Wettbewerbsstärkungsgesetz im Herbst und Winter 2006/2007 erzielt haben, trägt nun für die Vertragsärzte fette Rendite.

Zum einen grundsätzlich: Die Honorarentwicklung, die seit 1993 an das - bescheidene - Wachstum der Grundlohnsumme angebunden war, wird seit 2009 an die zunehmende Morbidität der Bevölkerung geknüpft. Es gibt zwar Budgets, aber deren Zuwachs bemisst sich an der erwarteten zusätzlichen Arbeit für Ärzte.

Im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" sagte Köhler, er sehe keinen Spielraum, dass sich an diesem Prinzip etwas ändern sollte, auch wenn die derzeit komplexe, schwer nachvollziehbare Honorarverteilung in einer weiteren Reform noch einmal überarbeitet werden sollte.

Zum zweiten zeigen die nun vorliegenden Abrechnungsergebnisse, dass ein großer Teil der Vertragsärzte den von ihnen beklagten Rückstand beim Honorar aufgeholt haben.

Köhler: "Die Endabrechnung für das erste und zweite Quartal 2009 ist jetzt fertig. Die Ärzte können zufrieden sein, denn der Zuwachs ist größer als gedacht."

Statt eines von der Politik zugesagten Honorarwachstums von 2,5 Milliarden Euro zwischen 2007 und 2009 sei ein Zuwachs von 3,4 Milliarden Euro realisiert worden. Weitere 1,7 Milliarden Euro seien mit den Krankenkassen für das laufende Jahr ausgehandelt worden.

Das ergibt einen Zuwachs von 5,1 Milliarden Euro oder gut 20 Prozent innerhalb von drei Jahren. Da die Praxiskosten in dieser Zeit nicht in gleichem Ausmaß gestiegen sind, verbleibt der wahrscheinlich größere Teil des Umsatzzuwachses als Gewinn bei den Vertragsärzten persönlich.

Köhler: "Ich habe noch nie eine Vergütungsreform durchgeführt, bei der es so viele Gewinner gab. Diese Gewinner schweigen aber." Es gebe aber auch eine riesige Unzufriedenheit weniger Verlierer.

Mit Blick auf den Ärztemangel sagt Köhler: "Geld ist nicht das grundsätzliche Problem." Wichtiger sei vielmehr die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Infrastruktur in von Ärztemangel bedrohten Regionen. Dies könne nur gemeinsam mit den betroffenen Ländern und Kommunen gelöst werden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen