Kommentar

Der Alkoholsucht wirksam begegnen

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

"Was ist hier los, was ist passiert? Ich hab‘ bloß meine Nerven massiert." Der Refrain von Herbert Grönemeyers Ohrwurm "Alkohol" aus dem Jahr 1984 umschreibt treffend ein Problem, das in Deutschland seit Jahren bekannt ist und auf das die Gesellschaft bislang keine wirklich zufriedenstellende Antwort gefunden hat: die Sucht nach Alkohol. Streng medizinisch gesehen fängt das Problem schon bei einem oder zwei Glas Bier am Tag an - richtig ernst wird es freilich dann, wenn daraus ein schädigender Konsum wird, der nicht mehr eingestellt wird, weil er nicht eingestellt werden kann.

In Deutschland ist das - so vorsichtige Schätzungen - bei immerhin zwei Millionen Menschen der Fall. Ihnen könnte geholfen werden. Nirgendwo sonst gibt es so viele Beratungsstellen für Suchterkrankte, so viele Suchttherapeuten wie in Deutschland. Was fehlt, ist eine umfassende Präventionsstrategie, die alle einbezieht - auch die Hersteller von Bier, Schnaps etc. - und die in Schulen und Ausbildungsstätten, in Unternehmen, im Fernsehen und in Kinos und anderen öffentlichen Plätzen aufklärt, ohne dabei zu verklären. Es geht nicht darum, das Gläschen Wein am Abend zu verbieten. Es geht darum, für einen Konsum in Maßen zu werben. Mehr nicht.

Lesen Sie dazu auch: Deutsche sind Spitze bei Alkohol- und Tabakkonsum

Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Abrechnung

SpiFa meldet sich zu Hybrid-DRG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert