Leichter Übergang für junge chronisch kranke Patienten

Veröffentlicht:
Diabetesberaterin Renate Lauterborn mit einer jungen Diabetikerin. Mit 18 müssen die Patienten den Arzt wechseln.

Diabetesberaterin Renate Lauterborn mit einer jungen Diabetikerin. Mit 18 müssen die Patienten den Arzt wechseln.

© Janssen-Cilag

Wenn Teenager erwachsen werden, ist das für Eltern und Kinder meistens eine heikle Zeit. Noch schwieriger wird es, wenn die jungen Erwachsenen unter einer chronischen Krankheit wie Diabetes, Rheuma oder Epilepsie leiden. Mit dem 18. Geburtstag steht in der Regel ein Wechsel des Arztes an, weil viele Pädiater ihre Patienten ab der Volljährigkeit nicht mehr betreuen können. Der junge Mensch ist plötzlich allein für seine Krankheit verantwortlich und muss sich selbst um eine ausreichende medizinische Versorgung kümmern.

Das Berliner Transitionsprogramm ist ein Projekt der DRK Kliniken Berlin für Teenager aus der Hauptstadt und aus Brandenburg. Es setzt sich dafür ein, dass Jugendliche, die unter Diabetes Typ 1 oder Epilepsie leiden, nach ihrem 18. Geburtstag auch weiterhin umfassend betreut werden.

"Auf einmal müssen die jungen Leute beim Arzt gut über ihre Krankheitsgeschichte Bescheid wissen und Fragen selbst formulieren, weil nicht mehr die Mama daneben sitzt", sagt zum Beispiel Fallmanagerin Dr. Silvia Müther. Sie bringt die Jugendlichen, den Kinderarzt und den neuen behandelnden Arzt zusammen und ist auch Kontaktperson für die Kostenträger. Das falle vielen schwer.

"Wenn wir sie nicht an die Hand nehmen, werden sich viele erst dann wieder an einen Arzt wenden, wenn ein Notfall eingetreten ist." (acg)

Lesen Sie dazu auch: Ausgezeichnet! Zündende Ideen für eine bessere Zukunft Die Preisträger: Rasche Unterstützung bei Pflege-Notfällen Leichter Übergang für junge chronisch kranke Patienten Schnelle Schlaganfall-Hilfe per Telemedizin

Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Abrechnung

SpiFa meldet sich zu Hybrid-DRG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert