Psychische Erkrankungen

Behandlung zu Hause kann 2018 starten

Veröffentlicht:

BERLIN. Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen eröffnet sich ab 2018 eine neue Behandlungsalternative. Krankenkassen und private Versicherer haben gemeinsam mit der Krankenhausgesellschaft den Weg für die "stationsäquivalenten Leistungen" freigemacht. Damit sollen Patienten ab Januar auch in ihrem häuslichen Umfeld behandelt werden können.

Der Gesetzgeber hatte der Selbstverwaltung den Auftrag im Gesetz zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen (PsychVVG) vom 19. Dezember 2016 erteilt.

Der GKV-Spitzenverband kommentierte die Vereinbarung vorsichtig optimistisch. "Im Einzelfall sollten Patient und Arzt zusammen gut abwägen, ob diese Behandlungsform wirklich die beste Variante darstellt", sagte GKV-Spitzenverbandsvize Johann-Magnus von Stackelberg. Die Vereinbarung knüpft die häusliche Behandlung an hohe Anforderungen, zum Beispiel an das Wohl im Haushalt lebender Kinder und eine Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft.

Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Professor Arno Deister, sprach gegenüber der "Ärzte Zeitung" von einem "Durchbruch". Es seien bereits Gespräche im Oktober vereinbart, bei denen es auch um die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kollegen gehen solle. (af)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert