Arznei-Atlas

Kassen sparen an Medikamenten

Die Ärzte in Deutschland haben mehr Medikamente verordnet als 2010, dennoch konnten die Krankenkassen bei den Arzneimittelausgaben sparen. Der Arznei-Atlas zeigt auch, wo die meisten Arneimittel verschrieben werden.

Veröffentlicht:
Bunter Medikamenten-Mix: Die Rabatte kompensieren die Mehrkosten der Kassen, die durch Verbrauch und Innovationen enstanden sind.

Bunter Medikamenten-Mix: Die Rabatte kompensieren die Mehrkosten der Kassen, die durch Verbrauch und Innovationen enstanden sind.

© Robert Kneschke / fotolia.com

BERLIN (af). 2,6 Prozent mehr Arzneimittel - gemessen in Tagesdosen - haben Vertragsärzte ihren Patienten 2011 verordnet. Doch der im Jahr zuvor auf 16 Prozent erhöhte gesetzliche Rabatt sowie Rabattverträge haben dazu geführt, dass die Krankenkassen per Saldo bei Arzneimitteln sparen konnten.

Dem aktuellen Arzneimittel-Atlas des Berliner IGES-Instituts und des Verbands forschender Arzneimittelhersteller zufolge gaben sie 2011 für Arzneimittel 26,9 Milliarden Euro aus. Das waren 1,2 Milliarden Euro weniger als 2010.

Gemessen an den Listenpreisen hätten die Arzneimittelhersteller ihre Umsätze dagegen leicht um 0,7 Prozent steigern können.

Individuell vereinbarte Rabatte gewinnen an Bedeutung

Die Autoren des Atlas errechnen verschiedene Komponenten, die die Veränderung der Arzneiausgaben bestimmen: Das Plus an verordneter Menge bedeutete Mehrausgaben von 968 Millionen Euro (2009 auf 2010: 865 Millionen Euro). Innovationen führten zu Zusatzausgaben von 426 Millionen Euro, 2010 waren 496 Millionen Euro.

Mehr größere Packungen und der Einsatz von Generika führte gleichzeitig zu Einsparungen von 727 Millionen Euro (2009 auf 2010: 442 Millionen Euro).

Die höheren gesetzlichen und die individuell mit den Kassen vereinbarten Rabatte beziffern die IGES-Autoren mit 1,7 Milliarden Euro fast auf das Doppelte des Vorjahreszeitraums (2009 auf 2010: 952 Millionen Euro).

Eine immer stärkere Bedeutung gewinnen die individuell vereinbarten Rabatte. Mehr als die Hälfte (53,3 Prozent) aller verordneten Tagesdosen fallen bereits darunter.

1,6 Milliarden Euro Ausgaben für Diabetiker

Der Atlas gibt auch Hinweise auf die regionale Verteilung der Morbidität. Die Differenz in der Grundversorgung zwischen Mecklenburg-Vorpommern, der Region mit den höchsten Arzneimittelausgaben, und Bayern am anderen Ende der Skala beträgt 91 Euro pro Versichertem.

In der Spezialversorgung klafft zwischen Berlin und Bayern eine Lücke von 55 Euro. Dies könne auf die Versorgung von mehr HIV-Patienen zurückgehen.

Ein Schwerpunkt des aktuellen Atlas ist die Diabetes-Versorgung. Die GKV zählt derzeit rund fünf Millionen Diabetiker, davon 4,5 Millionen des Typ 2.

Für deren Therapie gab die GKV mehr als 1,6 Milliarden Euro aus, eine Milliarde davon für Insulin. Damit liegen die Antidiabetika nach den Mitteln gegen Bluthochdruck auf Platz zwei.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen