Biosimilars

vfa gegen Verordnungsquoten

Die forschende Pharmaindustrie wehrt sich gegen Verordnungsquoten für Biosimilars.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die forschende Arzneimittelindustrie stellt sich gegen Quoten für Biosimilars auf. Diese stellten einen Angriff auf die Therapiehoheit der Ärzte dar. Das geht aus einem im Verband forschender Pharmahersteller (vfa) kursierenden Diskussionspapier hervor.

"Als Wirtschaftsverband tritt der vfa dafür ein, dass Unternehmen Marktanteile durch Wettbewerb mittels Qualität und guten Angeboten erringen und nicht durch das Errichten von Schutzzäunen einfach zugeteilt bekommen, heißt es in dem Papier, das der "Ärzte Zeitung" vorliegt.

Quoten, die Patienten automatisch bestimmte Medikamente jenseits medinischer Gründe aufnötigten, seien abzulehnen, schreiben die Autoren des Papiers. Biosimilars seien durchaus eine Option für ärztliche Verordnungen, wenn sie günstiger seien.

Bei gut und sicher eingestellten Patienten sei aber ein Wechsel vom Original zum Nachahmerprodukt nicht immer angezeigt. Anders als bei den chemisch identischen Generika gebe es bei den Biosimilars Unterschiede zum Original. Diese könnten in der molekularen Zusammensetzung, bei den Hilfsstoffen und den Applikationshilfen liegen.

Zudem habe der Arzt nicht nur die Wahl zwischen Original und Biosimilar. Zur Auswahl ständen zusätzlich auch eine neue Generation von Originalprodukten.

Bei Progenerika, dem Branchenverband der Biosimilars-Hersteller, sind Quoten nicht tabu. "Angesichts knapper Mittel im Gesundheitssystem engagieren wir uns für Verordnungsquoten", heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Verbandes. Solche Quoten gibt es bereits in den Bundesländern Sachsen und Bremen.

2013 verordneten Ärzte für gerade 66 Millionen Euro Biosimilars zu Lasten der Kassen. Bei den Krankenkassen gibt es daher eine Tendenz, Biosimilars durch verstärkte Aufklärung der Ärzte zu fördern.

Barmer GEK-Chef Dr. Christoph Straub hat gleichzeitig davor gewarnt, die Verordnungshoheit der Ärzte einzuschränken. An dieser Stelle neuen Regressdruck aufzubauen, wäre eine "dämliche Strategie", sagte Straub. (af)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen