Sachsen

Zentrum für Arzneisicherheit gegründet

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Die Uniklinik und die Universität Leipzig haben ein gemeinsames Zentrum für Arzneimittelsicherheit (ZAMS) gegründet. Es will dazu beitragen, Patienten den bestmöglichen Schutz vor unerwünschten Arzneiwirkungen zu bieten.

Die Leitung des interdisziplinär arbeitenden Zentrums haben Roberto Frontini (Direktor der Krankenhausapotheke am Uniklinikum Leipzig) und der Professor für Klinische Pharmazie, Thilo Bertsche, übernommen.

Zu den Aufgaben des Zentrums gehört die Schulung von Ärzten, Apothekern und Pflegekräften. Außerdem wird beispielsweise untersucht, welche Informationen Patienten benötigen, damit sie ihre Medikamente über einen längeren Zeitraum hinweg korrekt einnehmen.

Auch Personen im Umfeld des Patienten werden aufgeklärt, zum Beispiel Lehrer chronisch erkrankter Kinder oder Menschen, die ältere Angehörige pflegen.

Zu den Projekten des Zentrums gehört zudem die intensive pharmazeutische Betreuung von Patienten mit Nierenfunktionsstörungen, da Arzneimittel bei einer beeinträchtigten Niere oft schlecht ausgeschieden können und die Gefahr einer toxischen Konzentration besteht. (lup)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom