Ab heute:

Ärzte dürfen Cannabis auf Rezept verschreiben

Cannabis auf Kassenrezept: An diesem Freitag (10. März) ist das entsprechende Gesetz in Kraft getreten. Pharmavertreter sprechen von einer "soliden Rechtslage".

Veröffentlicht:
Ärzte dürfen künftig Cannabis auf Rezept verschreiben.

Ärzte dürfen künftig Cannabis auf Rezept verschreiben.

© Africa Studio / stock.adobe.com

BERLIN. Schwerkranke Patienten erhalten Cannabis-Arzneimittel fortan in der Apotheke auf Rezept. Die Kosten übernimmt damit die gesetzliche Krankenversicherung. Das entsprechende Gesetz trat am Freitag, 10. März, in Kraft. Es war im Januar vom Bundestag einstimmig verabschiedet worden.

Wer Cannabis als Heilmittel konsumieren wollte, brauchte bisher eine Ausnahmegenehmigung, zum Beispiel Schmerzpatienten. Die hohen Kosten mussten die Patienten in der Regel selbst tragen.

Eine Ausnahmeerlaubnis ist nunmehr dank des neuen Gesetzes nicht mehr nötig: Künftig erhalten Patienten getrocknete Cannabisblüten und Cannabisextrakte in kontrollierter Qualität auf ärztliche Verschreibung hin. Weiterhin können Ärzte Fertigarzneimittel auf Cannabisbasis verschreiben.

Für die Versicherten wird zudem ein Anspruch auf Versorgung mit den Wirkstoffen Dronabinol oder Nabilon geschaffen. Die Regelungen beschränken sich laut Gesetz auf "eng begrenzte Ausnahmefälle", dazu zählen Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen und ohne Therapiealternativen.

Um die Versorgung sicherzustellen, wird der Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken in Deutschland ermöglicht. Geplant ist dazu der Aufbau einer staatlichen Cannabisagentur, die den Anbau und Vertrieb koordiniert und kontrolliert. Diese Aufgabe wird dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte übertragen.

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) begrüßt den "soliden Rechtsrahmen" für die Versorgung schwerstkranker Patienten. Das Leiden schwerkranker Patienten, für die keine andere Therapie zur Verfügung stehe, werde dadurch erheblich gelindert, sagte BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Norbert Gerbsch. "Mit dem Gesetz wird Cannabis offiziell als Medikament anerkannt. Dieser Schritt stärkt die Rechte des Patienten und die Verantwortungshoheit des Arztes in der Therapie", so Gersch.

Er merkte zudem an, für das in der Apotheke zu medizinischen Zwecken erhältliche Cannabis würden alle Grundsätze der Arzneimittelsicherheit gelten, genauso wie die betäubungsmittelrechtlichen, arzneimittel- und apothekenrechtlichen Anforderungen. Cannabis als Rauschmittel bleibe weiterhin verboten, betonte der BPI-Hauptgeschäftsführer.

Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ABDA veröffentlichte ein Faktenblatt zu Rezepturarzneimittel mit Cannabis.

(eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Medizinforschungsgesetz

Regierung: Ethikkommission beim Bund bleibt unabhängig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen