DDG befürchtet

Immer weniger Medizin für immer mehr Diabetiker

Noch bietet das deutsche Gesundheitssystem eine hohe Versorgungsqualität. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft fürchtet jedoch, dass der Trend zur Ökonomisierung in der Medizin diese für Diabetiker zunehmend gefährdet.

Veröffentlicht:
Experten sehen die Qualität der Diabetiker-Versorgung durch die Ökonomisierung der Medizin in Gefahr.

Experten sehen die Qualität der Diabetiker-Versorgung durch die Ökonomisierung der Medizin in Gefahr.

© putilov_denis / Fotolia

BERLIN. Als einen "Hemmschuh" für den Erhalt der Versorgungsqualität von Diabetes-Patienten nennt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) den ökonomischen Wettbewerb in Kliniken. Auf dem wirtschaftlichen Prüfstand seien vor allem Abteilungen, die einen hohen Anteil an sprechender Medizin aufwiesen und damit als unrentabel gälten, so die DDG in einer Mitteilung im Vorfeld der heutigen Pressekonferenz. Die Folge: Bereits mehrere internistische, diabetologische und endokrinologische Klinikabteilungen seien geschlossen worden und mit ihnen auch dringend benötigte Weiterbildungsmöglichkeiten für den medizinischen Nachwuchs verschwunden.

Zugleich fürchte die DDG, dass im Rahmen des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) bewertete Therapiestrategien, die von wissenschaftlichen Fachgesellschaften als "medizinischer Standard" empfohlen werden, auf Grund des Preises dann doch nicht umgesetzt werden. Dabei seien gerade Menschen mit Diabetes eine ständig wachsende Patientengruppe, deren Versorgung auch künftig gesichert werden müsse.

"Die DDG unterstützt die sinnvolle Notwendigkeit und das Konzept des AMNOG zur Kostenbegrenzung grundsätzlich", erklärt Professor Dr. Dirk Müller-Wieland, Vizepräsident und Mediensprecher der DDG in der Pressemitteilung. Allerdings gebe es in mehreren Punkten Verbesserungspotenzial.

Ein Vorschlag der DDG: Der G-BA sollte strukturiert die wissenschaftlichen Fachgesellschaften einbeziehen, um den "medizinischen Standard" zu definieren. Betroffene sollten zudem stimmberechtigt eingebunden werden, damit die Patientenrelevanz bei Entscheidung deutlicher zum Tragen komme. Darüber hinaus hält die DDG auch einen unabhängigen wissenschaftlichen Beirat unter anderem zur medizinischen Plausibilitätskontrolle der AMNOG-Ergebnisse für sinnvoll. (run)

Lesen Sie später mehr zur Diskussion über die Ökonomisierung der Medizin im Web und in der App.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen