Innovationsreport

vfa-Chefin kritisiert TK-Studie

Veröffentlicht:

BERLIN. Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des vfa, hat mit harscher Kritik auf die Veröffentlichung des TK-Innovationsreports reagiert. "Ein Viertel der Mitgliedsfirmen des Verbandes der forschenden Arzneimittelhersteller forscht auch weiterhin an neuen Medikamenten gegen Alzheimer", hielt sie dem Vorwurf entgegen, in der Forschung herrsche Resignation.

Dies hatten Studienautor Professor Gerd Glaeske von der Universität Bremen und der TK-Vorstandsvorsitzende Jens Baas bei der Präsentation des Reports am Mittwoch in Berlin gesagt. Fischer monierte, die TK komme seit Jahren zu schlechteren Gesamturteilen als andere Instanzen des Gesundheitswesens. (eb)

Lesen Sie dazu auch: TK-Innovationsreport: Herrscht in der Demenzforschung Stillstand?

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken