Nutzenbewertung

Kritischer Blick auf den Nutzen

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Nutzen einer Therapie bleibt eine umstrittene Größe. Das wurde beim 5. Cornomed Branchentreff Onkologie in Berlin deutlich. Es hakt an zwei Punkten.

Zum einen: Die Post-Zulassungs-Studien würden sträflich vernachlässigt, monierte der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Professor Wolf-Dieter Ludwig. Der Zusatznutzen per Zulassung zum Beispiel für Orphan Drugs stamme jedoch aus Zeiten, in denen die Voraussetzungen andere waren.

Zum anderen: Evidenzbasierte onkologische Medizin braucht Ergänzungen, sonst verzögert sie die Ankunft von Innovationen in der Versorgung. "Die Fokussierung auf die evidenzbasierte Medizin in IQWiG und GBA schneidet Interessantes ab", sagte der Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft, Dr. Johannes Bruns.

Er forderte, für die Zeit zwischen Studien und der Erarbeitung einer Leitlinie zum Thema Zwischenschritte zuzulassen. Dies sei aber nicht möglich, weil die Leitlinien in der Nutzenbewertung durch den GBA keine Rolle spielten.

Eine kritischere Herangehensweise an die evidenzbasierte Medizin wünschte sich auch Professor Matthias Schrappe. Eine Studie sei dort, wo Geld sei, die evidenzbasierte Medizin sei dort, wo eine Studie sei. Diese hermeneutische Schleife bilde nicht die Wahrheit ab, sagte Schrappe.

Schrappe hat einen weiteren Widerspruch in diesem Zusammenhang ausgemacht. Von einer teuren Therapie geschenkte drei bis vier Monate Überlebenszeit würden als Beleg für Nutzen angesehen. Gleichzeitig gebe es massive Hygienedefizite in den Kliniken zum Schaden aller Krankenhauspatienten.

Unterstützung erhielt Schrappe vom unparteiischen Vorsitzenden des GBA, Josef Hecken. Die Verlängerung der Lebenszeit werde wie eine Monstranz vor der Nutzendebatte hergetragen, der Blick auf die Lebensqualität komme zu kurz.

Die frühe Nutzenbewertung sei eine Momentaufnahme, wies die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes der forschenden Pharma-Unternehmen, Birgit Fischer, auf ein weiteres Defizit hin. Gerade bei chronischen Krankheiten lasse sich der Nutzen aber erst im Langzeitverlauf messen. (af)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Neuer Hoffnungsträger

Homotaurin-Prodrug bremst Alzheimer

Lesetipps
Experten fordern von Bund und Ländern verbindliche Vorgaben für die Kooperation von Rettungsleitstellen (Bild) und ärztlichem Bereitschaftsdienst.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Reform des Rettungsdienstes

Bereitschaftsdienst und Rettungsleitstellen sollen eng aneinanderrücken

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht in vielen Ländern vor großen Herausforderungen. Ein Arzt aus Israel fordert deshalb mehr Zusammenarbeit.

© Vladislav / stock.adobe.com

Weiterentwicklung der Versorgung

Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen