Beratung hilft Jugendlichen bei Cannabisproblemen

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). Mit CANDIS - einem Behandlungsprogramm für Jugendliche mit Cannabisproblemen - werden auch solche Jugendlichen mit Erfolg erreicht, die zuvor keine Beratungsstelle aufgesucht haben. So lautet eine erste Bilanz des Klinikums Stuttgart.

Von Mai 2008 bis Juni 2009 haben Release Stuttgart e.V. und die Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkrankheiten des Klinikums Stuttgart das Modellprojekt erprobt. Es zielt auf Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene mit problematischem Cannabiskonsum und klinisch-relevanten cannabis-bedingten Problemen. Das Projekt wird vom Bundesgesundheitsministerium gefördert.

Von 35 Personen, die die Studienvoraussetzungen erfüllten, zogen 19 Jugendliche die Therapie bis zum Ende durch. "Davon haben 18 Jugendliche es geschafft, ihren Konsum von Cannabis zu reduzieren oder ganz zu beenden", teilte Ulrich Binder von Release Stuttgart e.V. mit.

Bei der "CANDIS-Therapie" lernen die Teilnehmer unter anderem in zehn Einzelgesprächen, wie sie ihr Verhalten ändern können. Das Behandlungskonzept wurde an der Cannabis-Ambulanz des Instituts für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Dresden entwickelt und evaluiert.

Nähere Informationen unter: www.candis-projekt.de/projekt.html

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen