Wie es dem Kind wirklich geht, sieht der Arzt besser als der Mitarbeiter vom Amt

Wann sind die Anzeichen für eine Kindeswohlgefährdung gewichtig? Kinder- und Jugendärzte fordern vom Gesetzgeber eine genauere Definition.

Veröffentlicht:

WEIMAR (ras). Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hat den Gesetzgeber aufgefordert, Vertragsärzte auch bei vagen Verdachtsfällen von der Schweigepflicht zu entbinden. Nur so könnten häufig noch rechtzeitig die notwendigen Schritte bei vermuteten Kindeswohlgefährdungen eingeleitet werden.

Diese Forderung hat BVKJ-Präsident, Dr. Wolfram Hartmann beim 17. Deutschen Kongress für Jugendmedizin in Weimar erhoben. Zwar wies Hartmann vor den 500 Kongressteilnehmern darauf hin, dass die Ärzte schon heute verpflichtet seien, bei "gewichtigen Anhaltspunkten" für eine Kindeswohlgefährdung das Jugendamt oder gar die Polizeibehörden einzuschalten.

Nirgendwo sei allerdings genau definiert, was der Gesetzgeber unter gewichtigen Anhaltspunkten verstehe. Zudem kämen in der Praxis vage Verdachtsfälle weit häufiger vor als Fälle mit konkretem und gewichtigem Anhalt für eine grobe Vernachlässigung oder gar einen Kindesmissbrauch.

Deshalb sollte es für Kinderärzte möglich sein, bei bestimmten Risikokonstellationen auch ohne konkrete Anhaltpunkte für eine Kindeswohlgefährdung auch ohne Zustimmung der Eltern Jugendämter oder die Polizei zu informieren.

Häufig genüge es schon, sich mit anderen Fachgruppen auszutauschen, um gemeinsam den besten Weg zum Wohle des Kindes zu suchen. Der Arbeit der Jugendämter stellte Hartmann in Weimar kein gutes Zeugnis aus. Diese hätten zu Recht keinen besonders guten Ruf, da sie häufig "kalt und rein behördenmäßig" agierten. Deshalb hält es der BVKJ künftig für unverzichtbar, dass die Mitarbeiter des Jugendamtes grundsätzlich von einem Arzt aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) begleitet werden, wenn Risikofamilien aufgesucht werden. Kinder- und Jugendärzte seien dabei besonders gut in der Lage, motorische, sprachliche oder psychosoziale Defizite eines gefährdeten Kindes zu deuten, auch wenn offensichtlich keine körperliche Misshandlung vorliege.

Die Tätigkeiten der Familienhebammen sollten schließlich ebenfalls viel enger als bislang an den ÖGD angebunden werden. Auch der Einsatz von Familien-Kinderkrankenschwestern sei unabdingbar, da diese -stärker als die Hebammen - das Kind im Blick hätten.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar

Regresse: Schritt in die richtige Richtung

Bürokratieabbau in der Praxis

Kinderärzte fordern Abschaffung der Kinderkrankschreibung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen