Kommentar

Kleine Schritte, große Wirkung

Von Rebecca Beerheide Veröffentlicht:

Hört uns doch einfach einmal zu! - Diese Aufforderung hätten junge Ärzte in Weiterbildung schon vor Jahren ihren Chefs und den Landesärztekammern zurufen müssen.

Denn fast unbemerkt ist die Motivation vieler junger Ärzte gesunken - kein gutes Zeichen für eine Generation, die in der Medizin extrem viele Karriere-Möglichkeiten hat.

Für viele ist es ein Praxisschock, wenn sie nach dem Studium in der Klinik mit Überforderung, ökonomischen Zwängen oder starren Hierarchien konfrontiert werden. Aus Frustration verlassen sie die Patientenversorgung - gehen entweder ins Ausland, zu Verbänden, Kassen oder in die Industrie.

Dabei ist eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in vielen Fällen einfach und ohne Finanzierungsaufwand zu haben: Lob und Wertschätzung durch Ober- oder Chefärzte kostet kein Geld.

Eine Führungskultur, in der Offenheit bei Fehlern und Feedback-Gespräche für Mitarbeiter ein selbstverständlicher Teil ist, bringt mehr Zufriedenheit, als eine Gehaltserhöhung.

Es sind die kleinen Schritte, die eine große Wirkung erzielen. Was auch zu fehlen scheint, ist eine Vertretung von Weiterbildungsassistenten, die die Nöte in die Öffentlichkeit trägt - und Ärztekammern, die zuhören.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Junge Ärzte wollen mehr Lob

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null