Der Standpunkt zum Ärztetag

Bahr an der Seite der Ärzte

Bahrs Auftritt beim Ärztetag hat gezeigt: Die Stimmung zwischen Ärzten und Politik ist exzellent. Der Gesundheitsminister hat den Schulterschluss gesucht, findet Wolfgang van den Bergh. Dennoch zeigte Bahr den Ärzten auch Grenzen auf.

Veröffentlicht:

Der Autor ist Chefredakteur der Ärzte Zeitung. Schreiben Sie ihm: vdb@springer.com

Die gesundheitspolitische Schnittmenge von Politik und Ärzteschaft könnte nicht größer sein als in diesen Tagen.

So verwundert es nicht, dass Dr. Frank Ulrich Montgomery in seiner Rede zur Eröffnung des 115. Deutschen Ärztetages lobende Worte für die Gesundheitspolitik der Koalition fand. Schließlich sei es ein Luxusproblem, wie derzeit über den Einsatz der GKV-Überschüsse diskutiert werde.

Eine Situation, die auch der Bundesgesundheitsminister auszukosten wusste: "Ich genieße die Situation, wenn der Finanzminister beim Gesundheitsminister anklopft ..."

Dennoch blieb er eine Antwort schuldig, wie er mit diesen Überschüssen konkret verfahren will. Einerseits plädierten Bahr und Montgomery gemeinsam dafür, die Überschüsse in der GKV zu belassen - vielleicht, um ungeliebte Zusatzbeiträge im Wahljahr 2013 zu vermeiden. Andererseits können sich beide vorstellen, auf die Praxisgebühr zu verzichten.

Bahr suchte den Schulterschluss zu den Ärzten, indem er etwa ein klares Bekenntnis zu einem auf zwei Säulen beruhenden Versicherungssystem abgab. Ziel dürfe nicht die Einführung einer Einheitskasse sein, sondern eine Reform von GKV und PKV, um die gemeinsamen Vorteile beider Systeme miteinander zu verbinden, so Bahr.

Zudem würde eine Einheitskasse Versicherte zu Bittstellern degradieren - das könne nicht im Sinne einer solidarischen Krankenversicherung sein.

Auch beim Patientenrechtegesetz steht Bahr an der Seite der Ärzte. Eine generelle Beweislastumkehr ist für ihn tabu: "Wir wollen keine amerikanischen Verhältnisse."

In einem Atemzug zeigte der Minister allerdings den Ärzten auch Grenzen auf. So fordert er eine "offensive Fehlervermeidungskultur." Und beim Thema IGeL müsse verhindert werden, dass auf Patienten Druck ausgeübt werde.

Fazit: Die Stimmung zwischen Ärzten und Politik ist exzellent. Das war in den vergangenen Jahren nicht immer so. Selbst der Hinweis, über eine Öffnungsklausel bei der GOÄ erst zu entscheiden, wenn PKV und BÄK ein Ergebnis vorgelegt haben, trübt diese Stimmung kaum.

Lesen Sie dazu auch: Bahr redet Ärzten ins Gewissen Montgomery: "Die GKV würde ihre Macht ungeniert ausspielen"

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null