Schleswig-Holstein

Große Erwartungen an den neuen Demenzplan

Bei der Ausgestaltung des Demenzplans in Schleswig-Holstein soll es auch um die Versorgung Betroffener im ländlichen Raum gehen. Geplant ist unter anderem, regionale Netze auf- und auszubauen.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:
Demenz strukturiert begegnen: Das will der Demenzplan in Schleswig-Holstein.

Demenz strukturiert begegnen: Das will der Demenzplan in Schleswig-Holstein.

© KLARO

KIEL. Er hat eine politische Signalwirkung, soll aber zugleich eine Verbesserung von Lebensqualität und Versorgung der Betroffenen anschieben: Mit dem im Landeskabinett beratenen Demenzplan Schleswig-Holstein sind große Hoffnungen verbunden. Ziel ist es, dass die Gesellschaft stärker sensibilisiert und lokal bessere Unterstützung geleistet wird.

"Vor Ort müssen kleine soziale Netzwerke und leicht zugängliche Betreuungs- und Entlastungsangebote entstehen", fordert Sozialministerin Kristin Alheit (SPD). Der Demenzplan ist nach ihrer Darstellung ein "zentraler Beitrag für die Weiterentwicklung der Unterstützungsformen".

Bundesland als Vorreiter

Schleswig-Holstein hatte 2013 als erstes Bundesland beschlossen, einen Demenzplan zu erstellen. Mit der Aufgabe hat das Sozialministerium den Landesverband der Alzheimer Gesellschaft betraut.

An dem kürzlich vorgelegten 77-seitigen Entwurf waren Vertreter zahlreicher Institutionen und Organisationen beteiligt. Als Grundlinien sind die Entwicklung von vernetzten und ortsbezogenen Lösungen und ein partizipativer Ansatz zu erkennen. Als Schwerpunkte nennt das Sozialministerium unter anderem:

Kreise und kreisfreie Städte sollen kleine soziale Netzwerke sowie niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote schaffen. Die Nachbarschaftshilfe soll gestärkt werden.

Durch frühzeitige und umfassende Beratung von Menschen mit Pflegebedarf und ihren Angehörigen sollen Versorgungsmängel und Überforderungen vermindert werden. So soll etwa rechtzeitig auf Entlastungs- und Betreuungsmöglichkeiten hingewiesen werden.

Berufsübergreifende Fortbildungen

Um die Versorgung von Menschen mit Demenz im ländlichen Raum zu sichern, soll dort die Zusammenarbeit gestärkt werden. Profitieren soll davon der Zugang zu ärztlichen und pflegerischen Leistungen, zu Betreuung und Entlastung, aber auch Einkauf und Verkehrsanbindung.

Berufsbezogene und berufsübergreifende Fortbildungen zu unterschiedlichen Aspekten der Demenz und zum Umgang mit Menschen mit einer Demenz werden ausgebaut.

Mehr zum Thema

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Neuer Hoffnungsträger

Homotaurin-Prodrug bremst Alzheimer

Lesetipps
Schwere Infektionen mit Antibiotika richtig behandeln: Behandlungsmythen, die so nicht stimmen.

© bukhta79 / stock.adobe.com

Richtig handeln bei Infektionen

Drei Mythen bei der Antibiotika-Therapie auf dem Prüfstand