Protest aus der Ärzteschaft

Trommeln gegen die Bürgerversicherung

Nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen treibt die SPD den Preis für einen Wiedereinstieg in eine große Koalition hoch – auch in der Gesundheitspolitik.

Veröffentlicht:
Sollte bei den Gesprächen zwischen SPD und CDU erneut die Bürgerversicherung in die Waagschale geworden werden? Die Ärzteschaft reagiert mit einem deutlichen "Nein".

Sollte bei den Gesprächen zwischen SPD und CDU erneut die Bürgerversicherung in die Waagschale geworden werden? Die Ärzteschaft reagiert mit einem deutlichen "Nein".

© Tombaky / Fotolia

BERLIN. SPD-Politiker lancierten am Wochenende eine Vielzahl von sozialpolitischen Forderungen als Voraussetzung für eine erneute Koalition mit der Union. "Wir werden sehen, ob die Union bereit ist, sich in Richtung eines gerechteren Landes zu bewegen", sagte etwa SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach. Seine bloße Erwähnung des Schlagworts "Zweiklassenmedizin" löste eine Kaskade von Abwehrreaktionen aus.

Ärztepräsident Professor Frank Ulrich Montgomery erinnerte an bereits in der Vergangenheit vielfach geäußerte Bedenken der verfassten Ärzteschaft: "Was uns als gerechtere Alternative zum dualen Krankenversicherungssystem angeboten wird, ist in Wirklichkeit der direkte Weg in die Zweiklassen-Medizin."

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen hieb in die gleiche Kerbe. Eine Bürgerversicherung, betonte er, "würde kein einziges der potenziellen Probleme lösen, vor allem nicht die Herausforderungen einer älter werdenden Bevölkerung".

Für den Deutschen Hausärzteverband verwies Verbandschef Ulrich Weigeldt darauf, die Diskussion über die Bürgerversicherung gehe an den tatsächlichen Erfordernissen vorbei. "Wenn der hausärztlichen Versorgung jetzt die notwendigen Mittel entzogen werden, dann wäre das ein Brandbeschleuniger für die Probleme, die es schon heute in vielen Kommunen gibt", warnte Weigeldt. Er forderte, die Mittel müssten dorthin fließen, wo der Bedarf am größten sei – das sei die hausärztliche Versorgung.

Mit vergleichbarem Tenor äußerte sich der NAV-Virchowbund. Verbandschef Dr. Dirk Heinrich bezeichnete eine Bürgerversicherung als "Abrissbirne" funktionierender Strukturen im Gesundheitssystem. Freie Arztwahl, einfacher Zugang zu wohnortnahen Haus- und Fachärzten und kurze Wartezeiten stünden dann auf dem Spiel. (fst)

Mehr zum Thema

Leicht geringere Sterblichkeitsrate

Sind Frauen besser bei Ärztinnen aufgehoben?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zum Pankreaskarzinom aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen