Bayern

Immer mehr Kooperationen von Ärzten und Heimen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Immer mehr Ärzte und Pflegeheime arbeiten nach Angaben der KV Bayerns im Land zusammen. Dazu schlössen beide Seiten Kooperationsverträge ab. Derzeit seien 1000 niedergelassene Ärzte an solchen Kooperationen beteiligt. Auf der Seite der Pflegeheime liege die Zahl bei 600. Das entspreche einem Drittel der stationären Pflegeeinrichtungen in Bayern.

Als einen wesentlichen Motor für diesen Trend sieht die KV die Implementation des EBM-Kapitels 37.2. Das seit Juli 2016 gültige Kapitel ermöglicht es Ärzten, zusätzliche Leistungen für Koordinations- und Kooperationsaufgaben in der Versorgung von Heimpatienten abzurechnen. Ein Kooperationsvertrag mit einer Pflegeeinrichtung ist dafür Voraussetzung. Damit lohnt sich diese Form der ärztlichen Versorgung für Niedergelassene finanziell mehr als bisher. (cmb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken