Kommentar zur Fernbehandlung

Diffizile Behandlungsoption

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Das Thema Lockerung des Fernbehandlungsverbots beschäftigt seit Monaten die gesundheitspolitischen Diskussionen. Sind die Ärzte nun dafür oder dagegen?

Laut Zwischenstand einer aktuellen Online-Umfrage der "Ärzte Zeitung" gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Skeptikern und Befürwortern. Darüber hinaus begrüßen etwa 16 Prozent der Teilnehmer Modellvorhaben.

Der Hausärzteverband meldet trotz seines grundsätzlichen Votums für eine Lockerung Bedenken an. Dabei erinnert dessen Chef Ulrich Weigeldt an die vielen multimorbiden älteren Patienten, für die eine Video-Sprechstunde vorerst noch Zukunftsmusik sein dürfte – vielleicht mit Ausnahme von Bewohnern in Altenpflegeeinrichtungen.

Auch seine Warnung vor einer Kommerzialisierung durch private Konzerne ist nicht ganz unbegründet.

Schließlich verweist er darauf, der Delegation mit Einsatz telemedizinscher Möglichkeiten mehr Platz in der Diskussion einzuräumen. Gute Vorbilder gibt es. Längst werden NäPA und VERAH an vielen Stellen der Republik telemedizinisch ausgerüstet.

Das zeigt das Hausarztprogramm in Baden-Württemberg – und das Modell des "Tele-Arztes", bei dem MFA mit Telemedizin-Rucksack auf Hausbesuch gehen. Aber hier gibt's noch Luft nach oben.

Lesen Sie dazu auch: Fernbehandlungsverbot: Hausärzte setzen auf Tele-Verahs

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen