KBV-Versichertenbefragung

Längere Wartezeiten sind die Ausnahme

Nur rund vier von zehn Patienten müssen in Deutschland länger als drei Tage auf einen Arzttermin warten. Das geht aus der KBV-Versichertenbefragung hervor.

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:
Bei der KBV-Versichertenbefragung gaben 45 Prozent der Befragten an, beim jeweils letzten Arztbesuch nicht auf den Termin gewartet zu haben.

Bei der KBV-Versichertenbefragung gaben 45 Prozent der Befragten an, beim jeweils letzten Arztbesuch nicht auf den Termin gewartet zu haben.

© Marco2811 / stock.adobe.com

BERLIN. Wartezeiten auf Arzttermine sind Dauerthema in der politischen Debatte. Im Verlauf des vergangenen Jahres hat sich die Situation für die Patienten etwas verbessert, wie aus der Versichertenbefragung der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) für das Jahr 2018 hervorgeht.

Demnach hat sich nur jeder Fünfte über die Wartezeit auf einen Termin geärgert. Nach 39 Prozent im Jahr 2017 gaben aktuell 42 Prozent der Patienten an, beim jeweils letzten Arztbesuch nicht auf den Termin gewartet zu haben.

Eine längere Wartezeit über drei Tage mussten 39 Prozent der Befragten hinnehmen. 15 Prozent warteten gar länger als drei Wochen auf einen Arzttermin (siehe nachfolgende Grafik). Wartezeiten gibt es dabei vor allem beim Facharzt.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Die Terminservicestellen – immerhin Namensgeber eines aktuellen Gesetzentwurfs von Gesundheitsminister Jens Spahn – hätten keinerlei Einfluss auf die Statistik der Terminvergaben, sagte KBV-Chef Dr. Andreas Gassen bei der Vorstellung der Befragungsergebnisse am Dienstag in Berlin.

160.000 darüber vermittelte Fälle, 80.000 davon in die Psychotherapie, spielten bei 660 Millionen Behandlungen insgesamt im Jahr eine untergeordnete Rolle, sagte Gassen.

Viele Arzttermine ohne Wartezeit

Wartezeiten müssen sowohl privat als auch gesetzlich Versicherte in Kauf nehmen. Bei der Befragung von gut 6000 Patienten zu ihrem jeweils letzten Arztbesuch zeigte sich, dass die Arztgruppe einen stärkeren Einfluss auf Wartezeiten hat als die Art der Krankenversicherung.

Dass sie mehr als einen Tag auf ihren letzten Arzttermin warten mussten, sagen inzwischen mehr Privatpatienten als gesetzlich Versicherte.

Bei Wartezeiten jenseits von drei Wochen sind Kassenpatienten allerdings klar im Hintertreffen. 16 Prozent der Versicherten bei den Krankenkassen mussten länger als 21 Tage warten, aber nur 10 Prozent der Kunden der PKV (siehe nachfolgende Grafik).

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

"Relevant für die Wartezeit auf einen Termin ist vor allem die Dringlichkeit einer Behandlung", sagte KBV-Chef Dr. Andreas Gassen. Es sei zwar nicht alles perfekt, aber insgesamt sei die Situation gut. Die Ergebnisse der Befragung stützen Gassens These.

Hatten Patienten ein dringendes Anliegen oder akute Beschwerden, bekamen 53 Prozent sofort einen Termin oder kamen ohne Voranmeldung in die Praxis.

Aber: Fast jeder dritte Befragte gab an, dass er auch mit akuten Beschwerden länger als drei Tage auf eine Behandlung warten musste. Bei elf Prozent dieser Gruppe war dies beim Hausarzt der Fall, bei 61 Prozent beim Facharzt.

Viele Pflegende suchen Gespräch mit Hausarzt

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen findet inzwischen auch in der Versichertenbefragung einen Widerhall. Von 18 Prozent der Befragten, die angaben eine nahestehende Person zu pflegen, haben demnach 59 Prozent bereits mit ihrem Hausarzt darüber gesprochen.

Im Zeitverlauf verändert sich die Wahrnehmung der Pflegearbeit. 2014 hätten 49 Prozent der Befragten angegeben, von der Pflegearbeit stark oder sehr stark belastet zu sein. Heute seien es 57 Prozent, berichtete Professorin Adelheid Kuhlmey, Medizinsoziologin an der Berliner Charité.

Zur körperlichen Belastung trete die seelische. 78 Prozent der privat Pflegenden berichte von starken gefühlsmäßigen Belastungen, vor allem wenn der pflegebedürftige Mensch an einer Demenz leide, sagte Kuhlmey.

Wir haben den Artikel aktualisiert am 28.8.2018 um 17:12 Uhr.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Nicht nur schöne Zahlen

Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert