Termingesetz TSVG

Ein Ja und eine Klatsche vom Bundesrat

Bundesrats-Ausschüsse warnen angesichts der Neuregelung für Grippeimpfstoffe vor künftigen Versorgungsengpässen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Angesäuert verzichtet der Bundesrat darauf, beim Terminservicegesetz TSVG den Vermittlungsausschuss anzurufen. Der Gesundheitsausschuss schlägt dem Plenum der Länderkammer, das am Freitag tagt, vor, eine Entschließung zu fassen, die den gesammelten Unmut der Länder bündelt.

Die zusätzliche Bürokratie durch das TSVG sei „dem Ziel einer schnelleren und besseren Versorgung nicht dienlich“. Daher bezweifele der Bundesrat, „dass die Ziele des Gesetzes in allen Punkten erreicht werden“.

Vergrätzt sind die Länder zudem darüber, dass der Bund immer mehr Kompetenzen zentralisiert: „Die föderale Struktur sichert die passgenaue Versorgung und ist Motor für die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens.“

Dass mit dem TSVG etwa sektorenübergreifende Schiedsgremien etabliert werden, deren Aufsicht bei den Ländern liegt, hätte Konsequenzen für die Prüfung der Zustimmungspflichtigkeit des TSVG nach sich ziehen müssen.

Regelwerk "ungeeignet"

Noch kritischer falle die Bewertung der neuen Regeln aus, die die Versorgung der Praxen mit saisonalen Grippeimpfstoffen sichern sollen. Das Regelwerk sei „ungeeignet“, sodass die Länder künftig „erhebliche Schwierigkeiten bei der flächendeckenden Versorgung“ fürchten.

Auf den von der KBV erfassten und gemeldeten Bedarf an Vakzinen wird künftig eine zehnprozentige Reserve aufgeschlagen. Doch in diesem „gesetzlich normierten Planungsprozess“ würden Privatpatienten sowie der Bedarf durch Gesundheitsämter und Betriebsärzte nicht berücksichtigt.

Im Ergebnis erfolge somit eine Untererfassung. Ob die Reserve von zehn Prozent diese Lücke abzudecken vermag, sei ungewiss. Der im TSVG geregelte Planungsprozess ende damit, „dass allen miteinander konkurrierenden Herstellern das Ergebnis (der Bedarfsschätzung, die Red.) mitgeteilt wird und dann alles Weitere dem freien Spiel der Kräfte überlassen wird“.

Das Gesetz legt somit nicht eindeutig fest, „wer letztlich die Verantwortung für die Bereitstellung ausreichender Mengen Grippeimpfstoff trägt.“ (fst)

Mehr zum Thema

„Linke Tasche, rechte Tasche“

Labore kritisieren Honorarbeschluss als unfair

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Lesetipps
Experten fordern von Bund und Ländern verbindliche Vorgaben für die Kooperation von Rettungsleitstellen (Bild) und ärztlichem Bereitschaftsdienst.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Reform des Rettungsdienstes

Bereitschaftsdienst und Rettungsleitstellen sollen eng aneinanderrücken

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht in vielen Ländern vor großen Herausforderungen. Ein Arzt aus Israel fordert deshalb mehr Zusammenarbeit.

© Vladislav / stock.adobe.com

Weiterentwicklung der Versorgung

Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen