Kommentar zu Rationierungen in Großbritannien

Einsame Entscheidungen

Arndt StrieglerVon Arndt Striegler Veröffentlicht:

In Großbritannien ist das Geld knapp. Bankenkrise und Wirtschaftsflaute sorgen dafür, dass der Gesundheitsetat mehr und mehr gekürzt wird. Zwar streiten Regierung und Opposition seit Monaten schon darüber, wie viel Geld im staatlichen Gesundheitsdienst fehlt und wo am besten der Rotstift angesetzt werden kann. Was freilich bislang fehlt, ist eine grundsätzliche Ethikdebatte über derart wichtige Sparmaßnahmen.

Immerhin geht es hier um Patienten, wie die 75-jährige Rentnerin aus Liverpool: Sie hat seit Monaten Schmerzen beim Gehen, ihr Krankenhaus aber kein Geld mehr, um ihr eine neue Hüfte einzusetzen. Es geht um Krebspatienten, die zu lange auf Diagnose und Therapie warten müssen. Es geht um Kinder, die nur zögerlich Zugang zum Pädiater erhalten.

Weder Ärzte noch Patienten werden in die gesundheitspolitische Spardebatte in Westminster einbezogen. Das ist schlecht. Schließlich sind Ärzte und Patienten die Leidtragenden, wenn Versorgungsangebote gestrichen werden.

Dass in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten auch in Praxen und Kliniken gespart werden muss, leuchtet ein. Was nicht einleuchtet: dass Politiker im Alleingang und ohne Diskussion mit den Gesundheitsberufen und Patienten den Geldhahn abdrehen.

Lesen Sie dazu auch: Großbritannien: Krebskranke müssen länger warten

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Leicht geringere Sterblichkeitsrate

Sind Frauen besser bei Ärztinnen aufgehoben?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert