Medica Mondiale

"Gewalt gegen Frauen wird ineffizient verfolgt!"

Dr. Monika Hauser, Gründerin der Hilfsorganisation Medica Mondiale, prangert Missstände bei der Strafverfolgung von Vergewaltigern in Deutschland an. Gewaltopfer bekämen zu wenig Unterstützung.

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:
Dr. Monika Hauser spricht beim Empfang der Kölner Oberbürgermeisterin. Dabei schildert sie drängende versorgungspolitische Themen.

Dr. Monika Hauser spricht beim Empfang der Kölner Oberbürgermeisterin. Dabei schildert sie drängende versorgungspolitische Themen.

© Ilse Schlingensiepen

KÖLN. Die Gründerin der Frauenrechts- und Hilfsorganisation Medica Mondiale Dr. Monika Hauser hat die Pläne scharf kritisiert, in Deutschland sogenannte Ankerzentren für Asylbewerber zu errichten. Nach ihrer Überzeugung ist in solchen Einrichtungen eine erfolgreiche Arbeit mit traumatisierten Frauen und Mädchen und den anderen vor Krieg und Gewalt geflüchteten Menschen nicht möglich. "Statt zu Schutz und Stabilisierung wird es zu neuer Gewalt kommen", warnte Hauser bei einem Empfang der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker anlässlich des 25-jährigen Bestehens von Medica Mondiale.

Die erneuten Gewalterfahrungen würden oft all die schrecklichen Erlebnisse wieder hochkommen lassen, denen Zufluchtssuchende im Konflikt oder auf der Flucht ausgesetzt waren, skizzierte sie ihre Befürchtungen. Das setze die Menschen großem Stress aus und reaktiviere die Traumasymptome. "Auch die besten Gewaltschutzkonzepte werden in solchen Massenlagern ad absurdum geführt", betonte Hauser. Sie bezeichnete die Ankerzentren als "perfide Abschreckungsstrategie".

In den vergangenen 25 Jahren hat Medica Mondiale einen emanzipatorischen, stress- und traumasensiblen Ansatz erarbeitet. "Wir wollen die Menschen, die traumatische Erlebnisse überlebt haben, nicht nur kurzfristig versorgen, sondern so stabilisieren, dass ihre innere Widerstandskraft nachhaltig gestärkt wird", sagte sie.

Zu den mittlerweile zwölf Projektländern, in denen die Organisation tätig ist, gehört seit 2015 auch Deutschland. Auch hier kommen seitdem die niedrigschwelligen und nicht-klinischen Ansätze von Medica Mondiale zum Einsatz. Allein in Nordrhein-Westfalen sind mehr als 100 Multiplikatorinnen in der traumasensiblen Begleitung geflüchteter Frauen fortgebildet worden, berichtete Hauser.

Sie verwies darauf, dass es auch in Deutschland ein hohes Ausmaß sexualisierter Gewalt gibt. Dagegen gebe es aber keinen täglichen Aufschrei wie nach den sexistischen Übergriffen in der Kölner Silvesternacht 2016. "Wo sind die lauten Stimmen zu hören, wenn es darum geht, die völlig ineffiziente Strafverfolgung von Vergewaltigern und die unzureichende Unterstützung für die Gewaltopfer anzuprangern?", fragte sie.

Medica Mondiale leiste wertvolle Arbeit in der Fortbildung im Bereich Flucht und Migration, lobte Oberbürgermeisterin Reker. "Auf diese Expertise möchten wir auch in Zukunft nicht verzichten." Reker zeigte sich beeindruckt vom jahrelangen Engagement der Medica Mondiale-Gründerin. "Sie haben eine mutige Idee umgesetzt, Sie sind ein Vorbild für uns alle", sagte sie zu Hauser. "Ich bin sehr stolz, dass wir Sie hier in Köln haben."

Weitere Informationen zur Hilfsorganisation:

www.medicamondiale.org

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System