Großbritannien

Wartelisten für Arzttermine werden länger

Weil sich Überstunden nicht mehr lohnen, reduzieren Ärzte ihre Arbeitszeit – mit fatalen Folgen.

Veröffentlicht:

LONDON. In Großbritannien warten derzeit 4,4 Millionen Patienten auf eine Operation oder auf eine fachärztliche Konsultation. Das ist ein Rekord. Kurios dabei: Einer der Gründe für die seit Jahresbeginn stark gestiegene Zahl wartender Patienten ist, dass Fachärzte absichtlich weniger arbeiten, um Steuern zu sparen.

Wie aus aktuellen Zahlen des Londoner Gesundheitsministeriums hervorgeht, ist die Zahl der auf eine Op oder auf eine fachärztliche Konsultation wartenden Patienten im staatlichen Gesundheitsdienst (National Health Service, NHS) allein seit April in vielen Landesteilen um 50 Prozent gestiegen. Rund 600.000 Patienten warten 18 Monate oder länger.

Wartelisten sind nichts Neues in Großbritannien. Doch die Tatsache, dass im Sommer – zu einer Jahreszeit, in der in der Regel Wartezeiten eher sinken – die Zahlen steigen, besorgt Ärzte und Patientenvertreter. „Das ist alarmierend und lässt nichts Gutes für die Zukunft erwarten“, sagte ein Sprecher der British Medical Association (BMA) der „Ärzte Zeitung“.

Neu scheint der Hauptgrund zu sein, warum mehr Patienten warten müssen: Seit die Regierung steuerliche Frei- und Bemessungsbeträge und andere Steuergesetze geändert hat, lohnt es sich nach Angaben des BMA vor allem für besser bezahlte Fach- und Klinikärzte nicht länger, Überstunden zu schieben. Der Mehrverdienst führe zur Einordnung in eine höhere Steuerklasse. Auch Rentenansprüche würden leiden, so die BMA.

Tausende staatliche Fach- und Klinikärzte haben daher seit Jahresbeginn ihr Arbeitspensum reduziert, um weitere Steuern zu vermeiden. Gleichzeitig ist der Druck auf den staatlichen Krankenhaussektor laut Patientenverbänden „größer denn je“.

Die wachsenden Wartelisten kommen zur Ungewissheit über den Brexit hinzu, der dem NHS weiter „große Probleme“ bereitet, so die BMA. Ärzte haben die Regierung zu Änderungen der Steuergesetze aufgefordert, „damit sich Arbeit wieder lohnt“. (ast)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Leicht geringere Sterblichkeitsrate

Sind Frauen besser bei Ärztinnen aufgehoben?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert