Endoprothetik-Experte

"Mit schwierigen Op ist es wie beim Klavierspielen"

Übung macht den Meister, sagt Professor Dr. Andreas Halder von den Sana-Kliniken Sommerfeld sehr deutlich. Dennoch sei beim Thema Mindestmengen genau zu hinterfragen, wie hoch diese anzusetzen sind.

Veröffentlicht:

Ärzte Zeitung: Übung macht den Meister! Gilt das auch für den Gelenkersatz?

Prof. Andreas Halder: Ja. Im Prinzip ist jede Operation die Abfolge manuell ausgeführter Tätigkeiten, die mit guter Anleitung, häufiger Praxis und wachsender Erfahrung immer besser werden.

Kollegen, die einen komplexen Eingriff häufiger durchführen, erzielen auch bessere Ergebnisse. Mit schwierigen Operationen ist es wie beim Klavierspielen: Schon nach kurzer Pause ist man nicht mehr so geübt und nach langem Aussetzen sogar unsicher.

Das gilt für Operateur und Operationsteam?

Definitiv. Daher ist es wichtig, dass nicht nur der Chirurg, sondern das ganze Team durch das regelmäßige Ausführen eines schwierigen Eingriffes im Training bleibt, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Empfiehlt sich eine Ausweitung der Mindestmengen-Vorgaben auf Hüftgelenks-Operationen?

Natürlich braucht es auch dort eine gewisse Routine. Insofern wäre eine Mindestmenge sicherlich nicht falsch, wobei genau zu hinterfragen ist, wie hoch die Mindestmenge anzusetzen ist.

Wie ist Ihr Eindruck: Informieren sich Hausärzte im Vorfeld über die Qualität einer Klinik?

Ich bin mir sicher: Die Kolleginnen und Kollegen haben das Wohl der ihnen anvertrauten Patienten im Auge. Schon deshalb werden sie sich schwer tun, einen Patienten mit großen Schmerzen im Knie oder in der Hüfte zwecks Gelenkersatz irgendwo hinzuschicken. Natürlich informieren sich Einweiser vorab, welche Klinik macht den Eingriff häufiger. Im Übrigen: Die Patienten tauschen sich ja auch untereinander aus und kommen mit diesem Wissen dann in die Arztpraxis.

Ist das Endoprothesenregister ein Schritt hin zu mehr Patientenschutz?

Ganz sicher. Mithilfe eines solches Registers lassen sich relativ schnell wertvolle Rückschlüsse auf die Qualität eines Implantates und die Versorgungsgüte eines Krankenhauses ziehen.

Ich bin auch der Meinung, dass ein solches Register verpflichtend sein sollte, denn je breiter die Datenbasis ist, umso verlässlichere Rückschlüsse können wir ziehen, wie sich die Versorgungsqualität in der Endoprothetik verbessern lässt. (hom)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System