Bundeskartellamt bestellt Kassen zum Rapport

Das Bundeskartellamt prüft, ob es Absprachen über Zusatzbeiträge gegeben hat. Die Krankenkassen weisen den Vorwurf zurück.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:
Haben sich Kassen über Zusatzbeiträge abgesprochen? © Wohlschlegel / fotolia.com

Haben sich Kassen über Zusatzbeiträge abgesprochen? © Wohlschlegel / fotolia.com

© Wohlschlegel / fotolia.com

BERLIN. Wegen des Verdachts auf Absprachen über Zusatzbeiträge hat das Bundeskartellamt förmliche Verfahren gegen mehrere Krankenkassen eingeleitet. Es bestehe der Verdacht, dass "einige Kassen mit einer gemeinsamen Verlautbarung über die Einführung von Zusatzbeiträgen" gegen Wettbewerbsrecht verstoßen hätten, sagte ein Behördensprecher der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Um welche Kassen es sich im Einzelnen handelt, sagte der Sprecher nicht. Allgemein wird aber davon ausgegangen, dass es sich um die neun Kassen handelt, die zuletzt Zusatzbeiträge erhoben hatten - darunter auch die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK), die BKK Westfalen-Lippe, die KKH Allianz und die ktp-BKK.

Die betroffenen Kassen selber wiesen den Vorwurf, sie hätten sich über die Zusatzbeiträge untereinander abgesprochen, zurück. "Es besteht kein Anlass, ein Kartell zu vermuten", sagte ein DAK-Sprecher der "Ärzte Zeitung". Dem Verfahren sehe man deshalb "total gelassen" entgegen. Ähnlich äußerte sich der Chef der BKK Westfalen-Lippe, Willi Tomberge.

Die betroffenen Kassen betonen zudem, zuständig in der Angelegenheit sei nicht das Bundeskartellamt, sondern das Bundesversicherungsamt (BVA). Krankenkassen seien juristisch gesehen keine Unternehmen, sondern Körperschaften des öffentlichen Rechts. Als solche unterlägen sie dem Sozial- und nicht dem Wettbewerbsrecht. Neben dem Kartellamt prüft auch das BVA die Zusatzbeiträge.

Der Chef des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, hatte dazu erklärt, die Kassenaufsicht bewerte lediglich die Angemessenheit der Extrabeiträge, nicht aber die Frage, ob es dabei zu Absprachen gekommen sei.

Der Sprecher des GKV-Spitzenverbands, Florian Lanz, wies darauf hin, dass die Zusatzbeiträge die Konsequenz aus der Unterfinanzierung des Gesundheitsfonds seien. "Zeitpunkt und Höhe der Zusatzbeiträge ergeben sich aus den gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen und müssen erst für jede einzelne Kasse individuell von der Kassenaufsicht genehmigt werden", sagte Lanz der "Ärzte Zeitung". Der Verdacht auf Absprachen werde sich daher als unbegründet erweisen.

Der Gesundheitsexperte der Unionsfraktion, Jens Spahn, nannte den Kartellvorwurf "ziemlich konstruiert". Nur wenige Krankenkassen mit einem "überschaubaren Marktanteil" hätten "zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedlich hohe Zusatzbeiträge" erhoben, sagte Spahn der "Ärzte Zeitung".

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen