Bayern meldet Häufung von Hanta-Virus-Fällen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). Seit Jahresanfang sind in Bayern bereits 26 Menschen am Hanta-Virus erkrankt. "Das sind mehr als im gesamten vergangenen Jahr", sagte eine Sprecherin der DAK mit Blick auf aktuelle Zahlen des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen. Die Infektionen werden durch Mäusekot übertragen.

Bundesweit wurden bisher vom Robert-Koch-Institut 213 Erkrankungen registriert. Ob mit ähnlich hohen Erkrankungszahlen wie 2007 zu rechnen ist, bleibt laut LGL noch ungewiss. Damals wurden allein dem Landesamt knapp 300 Hanta-Virus-Fälle gemeldet. Sicher sei aber, dass viele Mäuse, und damit viele potenzielle Virenüberträger, den Winter gut überstanden hätten. Die Erkrankung verläuft ähnlich wie eine Grippe mit drei bis vier Tagen Fieber sowie mit Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen. Allerdings kann das Virus auch ein Nierenversagen auslösen.

Mehr zum Thema

Abrechnung

SpiFa meldet sich zu Hybrid-DRG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert