Kassen halten jede zweite Klinikrechnung für falsch

Nicht korrekte Kodierung oder Patient zu lange behandelt: Fast jede zweite Klinikabrechnung ist falsch, sagen die Kassen.

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:
Die Medizinischen Dienste der Kassen finden in den Abrechnungen der Kliniken viele Fehler.

Die Medizinischen Dienste der Kassen finden in den Abrechnungen der Kliniken viele Fehler.

© Christopher Meder / fotolia.com

BERLIN. Die Zahl klingt gewaltig. "45,6 Prozent aller geprüften Krankenhausabrechnungen sind falsch", meldet der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen. Dadurch sei den gesetzlichen Krankenkassen ein Schaden von 1,5 Milliarden Euro entstanden.

Der von den Medizinischen Diensten der Krankenkassen (MDK) ermittelte Wert ist nach Angaben des Verbandes der höchste jemals festgestellte. 2009 hatte demnach die Fehlerquote bei den Abrechnungen noch bei 43 Prozent gelegen.

Angeschaut hätten sich die Medizinischen Dienste 11,6 Prozent der Abrechnungen. Diese Quote könne sich noch ändern, sagte ein GKV-Sprecher der "Ärzte Zeitung".

Fast 57 Prozent "Schwarze Schafe"

Für das Allzeithoch der Fehlerentdeckung sei entweder eine Verbesserung der Prüfqualität der Medizinischen Dienste oder eine Verschlechterung des Rechnungswesens in den Krankenhäusern verantwortlich, sagte Johann-Magnus von Stackelberg, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands.

Nicht alle Krankenhäuser stehen gleichermaßen am Pranger. Die Medizinischen Dienste gehen gezielt gegen "schwarze Schafe" vor. Dadurch hätten sich Spitzenwerte von bis zu 57 Prozent fehlerhafter Rechnungen ergeben.

Das ist denn auch der Kritikpunkt der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Deren Hauptgeschäftsführer Georg Baum entgegnete: "Bei den beanstandeten Rechnungen handelt es sich in der überwiegenden Zahl um medizinische Streitfälle. Das effektive Rückzahlungsvolumen liegt unter einem Prozent."

Baum rechnet vor: "96 Prozent aller abgerechneten Fälle werden selbst nach intensiver Prüfung nicht beanstandet." Es sei zudem im "höchsten Maße unseriös", die von den Kassen genannten 1,5 Milliarden Euro mit "Falschabrechnungen" gleichzusetzen.

Doch nicht nur die Kodierungen in den Kliniken stehen auf dem Prüfstand. Stets steht auch die Frage im Raum, ob die Voraussetzungen für eine vollstationäre Aufnahme und für die tatsächliche Dauer des Aufenthaltes überhaupt vorgelegen haben. Ein weiterer Prüfgrund ist, ob eine Leistung nicht vielleicht auch ambulant hätte erbracht werden können.

Politik muss dafür sorgen, dass richtig abgerechnet wird

"Die Politik muss baldmöglichst dafür sorgen, dass die Krankenhäuser endlich einen echten Anreiz haben, korrekt abzurechnen", forderte von Stackelberg am Donnerstag. Die Kassen sind sauer, dass sie den Krankenhäusern für jede geprüfte, aber für richtig befundene Rechnung eine Aufwandspauschale von 300 Euro bezahlen müssen.

Umgekehrt muss ein bei einem Abrechnungsfehler erwischtes Krankenhaus lediglich das zuviel erhaltene Geld zurückzahlen. In diesem Punkt eine gerechtere Lösung zu finden, hat das Bundessozialgericht dem Gesetzgeber im Juni 2010 ans Herz gelegt (B 1 KR 29/09 R).

Dies deckt sich mit der Haltung des Bundesrechnungshofes, der im Frühjahr auf zahlreiche fehlerhafte Krankenhausabrechnungen hingewiesen hatte.

Der Schaden wird überschätzt

Umstritten ist die Schadenssumme. Die Bundesregierung hält den Schaden nicht für dramatisch hoch. Er werde überschätzt, antwortete die Regierung vor kurzem auf eine dementsprechende Anfrage aus der Fraktion Die Linke.

Es kursierten Zahlen von 600 bis 1,5 Milliarden Euro, die auf linearen Hochrechnungen beruhten. Die Regierung machte in ihrer Antwort darauf aufmerksam, dass Fehler zu Gunsten der Kassen in der Gesamtrechnung nicht berücksichtigt würden.

Rund 58 Milliarden Euro haben die Kassen im Jahr 2010 für die Behandlungen ihrer Versicherten in Krankenhäusern ausgegeben.

Mehr zum Thema

#NRWEntscheidetSich

Medienkampagne zur Organspende in NRW

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System