Anhörung

Für und Wider Leichenschau im GKV-Katalog

Bei einer Anhörung im Gesundheitsausschuss erklären Sachverständige, die Todesfeststellung sei eine versicherungsfremde Leistung.

Veröffentlicht:

BERLIN. Dass die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) die Kosten für die Ausstellung von Totenscheinen künftig übernehmen sollte, wie von der Linksfraktion gefordert, sehen Gesundheits- und Sozialexperten skeptisch. Bei einer Anhörung im Gesundheitsausschuss erklärten Sachverständige, dass die Todesfeststellung eine versicherungsfremde Leistung sei, die nicht von der GKV übernommen werden müsse. Allerdings räumten sie ein, dass es bei einem Sterbefall in der Familie für die Angehörigen mit niedrigem Einkommen schwierig sei, die hohen Kosten zu stemmen.

Der GKV-Spitzenverband lehnt eine Kostenübernahme ab, da etwa die Feststellung des Todes primär versicherungsfremde Zwecke verfolge. Der Deutsche Caritasverband argumentierte, dass mit der Novellierung der GOÄ ab 2020 die ärztliche Leichenschau teurer werde.

Die Erhöhung auf rund 166 Euro bedeuteten eine zusätzliche Belastung von etwa 79 Millionen Euro. Dieses Geld stünde für die eigentlichen Leistungen der GKV dann nicht mehr zur Verfügung.

Allerdings sollten die Kosten für Angehörige mit geringem Einkommen begrenzt werden. Der Notärzte-Verband forderte, dass ein Rettungsdiensteinsatz, in dessen Verlauf der Tod eines Patienten festgestellt werde, als GKV-Leistung bewertet werden sollte.

Bestatter Michael Höhn plädierte für eine einheitliche Kostenregelung unter dem Dach der GKV. Die jetzigen Regelungen seien für die Angehörigen undurchsichtig und schwer zu überprüfen. In vielen Fällen seien die Abrechnungen falsch, in manchen Fällen stecke sogar Betrug dahinter. Die Kontrolle der Abrechnungen durch die GKV wäre transparenter.

Der Hausarzt Gerd Zimmermann sagte in der Anhörung, die neue GOÄ beinhalte nunmehr drei Abrechnungspositionen zu dem Bereich und sei damit „völlig klar“. Auch die nötigen Hausbesuche seien künftig geregelt. „Transparenter geht es nicht mehr.“ Strittige Rechnungen seien daher künftig eher nicht mehr zu erwarten. (ato)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken