Universität

Medizin trifft Recht

Lange Zeit galt das Verhältnis von Ärzten und Juristen als gespannt. Das beginnt sich zu wandeln. Einer der Vorreiter ist die Universität Halle. Dort wird Ärzten und Vertretern aus anderen Gesundheitsberufen der Einstieg ins Recht ermöglicht.

Veröffentlicht:

HALLE. Das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse trägt der Strafrechtsexperte Professor. Hans Lilie aus Halle bereits seit 2012, jüngst hinzugekommen ist die Ehrennadel der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, die auf eine enge und gute Zusammenarbeit schließen lässt.

Dürfen Alkoholiker von Lebertransplantationen ausgeschlossen werden? Muss ein Kind taub bleiben, wenn sich die Eltern gegen ein Cochlea-Implantat aussprechen? Medizin trifft Recht - und das zunehmend im medizinischen Alltag. Einer, der das schon recht früh erkannt hat, ist Hans Lilie, Gründungsprofessor für Straf- und Medizinrecht an der Hallenser Uni.

Bereits 2001 initiierte der heute 65-Jährige das interdisziplinäre wissenschaftliche Zentrum Medizin-Ethik-Recht, das seither einen ergänzenden, deutschlandweit einmaligen Masterstudiengang anbietet.

Über 400 Studenten aus allen Teilen der Republik haben das einjährige Studium bislang absolviert - Juristen, Mediziner, Theologen, Pflegewissenschaftler, Gerontologen. "Parallele Fächer verstehen, Horizonte erweitern, um die ureigensten Aufgaben besser gewachsen sein zu können", das waren und sind Lilies Ziele.

Kooperation statt Konfrontation

Konkret für Ärzte ginge es weniger um rechtliche Grenzen, als vielmehr um Hilfen im medizinischen Alltag. Wie sehr mag da den damaligen Dekan der Juristischen Fakultät der Brief des einstigen Landesärztekammerpräsidenten mit der Forderung, das Zentrum zu schließen, verblüfft haben. "Vergessen", sagt Lilie.

Aus Konfrontation wurde Kooperation, aus Dissens Konsens. Mit Dr. Simone Heinemann-Meerz, seit vier Jahren Präsidentin der Ärztekammer in Sachsen-Anhalt, geht der Jurist neue Wege.

So unterstützte er von Anfang an die Idee der Kammerpräsidentin, angehenden Ärzten im achten und neunten Semester fakultative Vorlesungen zu juristischen Themen anzubieten.

"Medizin trifft Recht" heißt die Vorlesungsreihe, die zugleich ein Fortbildungsangebot für alle praktizierenden Ärzte ist. Darüber hinaus ist Lilie gern gesehener Gast der gemeinsamen Fortbildungen von Ärztekammer und Kassenärztlicher Vereinigung.

Ob es der Kammerpräsidentin mit seiner Unterstützung noch gelingt, dass die Vermittlung juristischer Grundstrukturen regulär ins Medizinstudium aufgenommen wird, bleibt abzuwarten. "Wir könnten den Studierenden damit den Start in das Berufsleben erleichtern", sagt Simone Heinemann-Meerz. (zie)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen