Berlin und Brandenburg

Start für klinisches Krebsregister

Achtung, Meldepflicht! .Jetzt geht's los mit dem gemeinsamen klinischen Krebsregister von Berlin und Brandenburg.

Veröffentlicht:

BERLIN. Ärzte in Berlin, die neue bösartige Tumoren bei ihren Patienten feststellen, müssen diese Neuerkrankungen ab sofort an das gemeinsame klinische Krebsregister der Länder Berlin und Brandenburg (KKR) melden. Diese Regelung gilt, seit zum 1. Juli der Staatsvertrag zwischen den beiden Ländern über das KKR in Kraft getreten ist.

Weitgehend abgeschafft ist dagegen die Meldepflicht an das gemeinsame Register der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen (GKR), wie die Berliner Senatsgesundheitsverwaltung mitteilte.

Das KKR soll fünf dezentrale Registerstellen in Brandenburg und eine dezentrale Registerstelle in Berlin haben. Die Berliner Registerstelle soll voraussichtlich im August ihre Arbeit aufnehmen. Berliner Fälle können aber laut Senatsgesundheitsverwaltung bereits angenommen werden. Von Berliner Patienten sollen nur Neuerkrankungen gemeldet werden, die nach dem 1. Juli diagnostiziert wurden, damit vollständige Verläufe erfasst werden können.

Das klinische Krebsregister liefere nicht nur wichtige Daten zur Verbesserung der individuellen Krebsbehandlung, sondern auch Aussagen zur Versorgungsqualität und zu den Erfolgen verschiedener Behandlungsmethoden sowie Daten für die Krankenhausplanung und die Versorgungsforschung, so der Berliner Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU).

"Der Nutzen hängt aber entscheidend von der Datenqualität ab." Nötig ist nach Czajas Angaben eine Meldequote von über 90 Prozent. Er appellierte daher an die Ärzte in Berlin, die Meldungen nach den Vorgaben des Staatsvertrages vorzunehmen.

Das länderübergreifende klinische Krebsregister wird von einer eigens dafür eingerichteten gemeinnützigen GmbH der Brandenburger Ärztekammer betrieben. Die Fachaufsicht übt das Brandenburger Gesundheitsministerium im Einvernehmen mit der Berliner Senatsgesundheitsverwaltung aus. (ami)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen