Superwahljahr 2009 - das erwarten Deutschlands Pflegekräfte von den Parteien

Pünktlich zum Hauptstadtkongress legen die im Pflegerat (DPR) vertretenen 15 Berufsverbände ihre "Anforderungsprofile" an die für den Bundestag kandidierenden Parteien vor. Die Wahlprüfsteine drücken viel Selbstbewusstsein aus. Ob sie umgesetzt werden, ist fraglich.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:
Mehrfach weden die Bürger dieses Jahr an die Wahlurnen gerufen. Im Vorfeld machen die Gesundheitsberufe auf ihre Anliegen aufmerksam.

Mehrfach weden die Bürger dieses Jahr an die Wahlurnen gerufen. Im Vorfeld machen die Gesundheitsberufe auf ihre Anliegen aufmerksam.

© Foto: imago

BERLIN. Handlungsbedarf sehen die Pflegeverbände insbesondere in den Bereichen Verbraucherschutz, sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen, Personal und Arbeitsbedingungen sowie bei den Themen Ausbildung und Selbstverwaltung. Hier fordert der Pflegerat ein "klares Bekenntnis der Politik zur Selbstverwaltung der Pflegeprofession".

Wie Ärzte und Psychotherapeuten wollten auch Pflegende ihre Interessen in eigenen Kammern organisieren. Selbstverwaltung sei "kein Selbstzweck,", betont der Pflegerat. Sie diene vielmehr der Sicherstellung einer sachgerechten professionellen Pflege. Pflegerische Fachkompetenz müsse "regelhaft" in alle gesundheitspolitischen Entscheidungsprozesse eingebunden und dem Pflegerat "Sitz und Stimme" im mächtigen Gemeinsamen Bundesausschuss eingeräumt werden.

Im Hinblick auf die sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen von Pflege ist dem Pflegerat eine "gesetzliche Vernetzung von Pflegeversicherung, Rehabilitation, Krankenversicherung und Sozialhilfe im Sinne von Teilhabe, Effizienz und Vermeidung von Zuständigkeitsverlusten" wichtig. Gefordert wird zudem die Implementierung des neuen Pflegebegriffs. Dies müsse einhergehen mit einer "deutlichen Leistungserhöhung" im SGB XI. Die Generalfrage, der sich die Parteien stellen müssten, laute: "Was ist uns die Versorgung von alten, kranken, behinderten Menschen wert?"

Gefordert wird vom Pflegerat zudem die Verordnungsfähigkeit von Prophylaxen und aktivierender Pflege durch die Kassen. "Seit Jahren werden die Vorbeugung von Druckgeschwüren und weitere Prophylaxen nicht durch die Krankenkassen finanziert", kritisiert der Rat. Für Patienten bedeute dies viel Leid und für die Solidargemeinschaft Folgekosten von bis zu 1,5 Milliarden Euro im Jahr.

Pflege muss wieder attraktiv werden.

Um den wachsenden Bedarf an Pflege auch künftig abdecken zu können, sei eine breite gesellschaftliche "Ausbildungsinitiative für Pflegeberufe" notwendig. "Die Pflege muss wieder attraktiv für junge Menschen werden", heißt es. Vorgeschlagen wird ein Berufsgesetz, in dem Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten der Pflegeberufe definiert und von denen anderer Berufsgruppen abgegrenzt werden.

Ein Herabsenken der Zugangsvoraussetzung auf Hauptschulabschluss - wie von der großen Koalition angestrebt - hält der Rat für kontraproduktiv. Neue und gewachsene Aufgaben erforderten mehr Kompetenz.

Aktuelle Berichte vom Hauptstadtkongress: Zur Sonderseite Hauptstadtkongress

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“