C2-Abusus

DHS fordert strengere Alkohol-Politik

Prosit Neujahr: Das wird oft übertrieben - nicht nur an Silvester. Zum Jahreswechsel fordert die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen effektivere Maßnahmen des Staats gegen Alkoholmissbrauch. Eine Idee: höhere Steuern.

Veröffentlicht:

HAMM. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) fordert zur Prävention gegen Alkoholmissbrauch Werbeverbote, Verkaufseinschränkungen und höhere Steuern.

Alkohol dürfe nicht so günstig sein, dass sich schon Zehnjährige von ihrem Taschengeld betrinken könnten. Und Alkohol dürfe nicht rund um die Uhr erhältlich sein, sagte DHS-Geschäftsführer Dr. Raphael Gaßmann der Nachrichtenagentur dpa. Ihre Appelle richtet die DHS an Bund und Länder.

Zu Silvester mahnte Gaßmann Autofahrer zu "Null Promille" und warnte vor zu hohen Mengen. "Alkohol ist das Rauschmittel unter all den anderen, das besonders gewalttätig macht. Es enthemmt und weckt das Verlangen nach mehr. Wir haben an Silvester und am Neujahrstag noch mehr Unfälle als Vatertag oder Karneval."

Auch wenn Jugendliche immer wieder als Randalierer oder sogenannte Komasäufer in die Medien gerieten, betonte Gaßmann, dass vor allem Erwachsene zum Alkohol griffen. "Und vor allem landen Erwachsene in den Notaufnahmen."

Laut DHS sind ein bis zwei Millionen Erwachsene in Deutschland abhängig von Alkohol. Mehrere Millionen würden zudem viel zu riskant und zu häufig trinken, ohne dass sie im klinischen Sinne abhängig seien.

"Wir können davon ausgehen, dass zehn bis 20 Prozent der Deutschen zu viel trinken", sagte Gaßmann. Als Maximum gelten für Männer höchstens zwei kleine Gläser, für Frauen eines am Tag und höchstens an fünf Tagen in der Woche. (dpa)

Mehr zum Thema

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Nach Teil-Legalisierung in Deutschland

Scholz gibt an chinesischer Universität Cannabis-Tipps

Erstmal ohne Kioske, PVZ, Studienplätze

Lauterbach speckt geplantes Versorgungsgesetz massiv ab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null