Infektionen

Kabinett beschließt neue HIV-Strategie

Zielgruppenspezifischere Aufklärung, möglichst frühe Diagnostik und Therapie - darauf zielt die neue Aids-Strategie ab.

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf einer Strategie zur Eindämmung von HIV, Hepatitis B und C sowie anderer sexuell übertragbarer Infektionen ("BIS 2030 - Bedarfsorientiert, Integriert, Sektorübergreifend") beschlossen und Bundestag und Bundesrat zugeleitet.

Die federführenden Ministerien für Gesundheit und Entwicklung reagieren damit auf neue Herausforderungen: sich änderndes Sexualverhalten durch Internet-Kontakte, neue Drogenkonsummuster und international wachsende Mobilität. Ferner werden immer noch Lücken in der Prävention, Testung und Versorgung gesehen. Das reicht von der unzureichenden Nutzung der HPV-Impfung über die steigende Zahl von Syphilis-Fällen bis hin zu Resistenzbildungen von Antibiotika gegen Gonorrhoe.

Die nun novellierte Strategie zielt darauf ab, bedarfsgerechte und integrierte Aufklärungs-, Diagnostik- und Therapieangebote auszubauen mit dem Ziel einer möglichst frühen Diagnosestellung und Therapie. Im Fall von Hepatitis C bedeutet das heute eine reale Chance auf Heilung, bei HIV unter den Bedingungen einer effektiven Therapie die Vermeidung von Übertragungsrisiken.

"Eine Erhöhung der HPV-Impfquoten wird angestrebt", heißt es in dem Strategiepapier. Die gegenwärtigen Empfehlungen der STIKO sehen Impfungen für Mädchen zwischen neun und 14 Jahren vor, eine Nachimpfung bis zum 18. Lebensjahr ist möglich.

Ärzte und Eltern setzen die Empfehlung allerdings unzureichend um. Die STIKO prüft derzeit, ob die Impfung auf andere Gruppen wie Jungen oder Männer, die Sex mit Männern haben, ausgedehnt werden soll.

Ferner strebt die Bundesregierung eine Steigerung der Hepatitis-B-Impfquoten insbesondere für HIV-Infizierte, injizierende Drogenkonsumenten , Männer, die Sex mit Männern haben, sowie für Haftinsassen an. (HL)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar zum Umgang mit aggressiven Patienten in Frankreich

Klima der Gewalt

In der Sprechstunde

Risikokommunikation fördert kardiovaskuläre Prävention

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen