Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

Gesetz erleichtert Ärzten Meldung an Jugendämter

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundestag hat am vergangenen Donnerstag das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz verabschiedet. Kurzfristig drohte die Novelle ursprünglich am Widerstand der Union zu scheitern (wir berichteten). Unter Verweis auf Kritik vom Sachverständigenrat bezeichneten Unionsabgeordnete das Vorhaben als praxisuntauglich. In letzter Minute raufte sich die Koalition dann noch zusammen.

In den Gesetzestext ist nun eine stärkere Kooperation der Heilberufe mit dem Jugendamt integriert worden. Diese verknüpfe den Kinder- und den Datenschutz miteinander und entschärfe die dazugehörige Debatte, heißt es im Bericht des zuständigen Ausschusses. Andere kontroverse Teile des Entwurfes, zum Beispiel zu Heim- und Pflegekindern, wurden dagegen vorerst gestrichen.

Die Linken hatten moniert, der Entwurf verursache zusätzliche Bürokratie durch die Meldung von Verdachtsfällen von Ärzten an das Jugendamt. Die Grünen kritisierten, statt zu einer Stärkung von Kindern und Jugendlichen führe das nun beschlossene "Rumpf-Gesetz" zu Verschlechterungen. So sei beispielsweise die Reform der Pflegekinderhilfe auf Druck der Union aus dem Gesetz gestrichen worden. (mmr)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen