Psychiatrie

Ruf nach Konzepten für bessere Versorgung

Immer mehr psychisch Kranke nehmen ärztliche Leistungen in Anspruch. Die Versorgungssysteme sind damit häufig überlastet, berichten Psychiater und Psychotherapeuten.

Veröffentlicht:

BERLIN. Ursache von Versorgungsengpässen in der Psychiatrie sei nicht eine zunehmende Häufigkeit von psychischen Erkrankungen, hat Dr. Iris Hauth, President Elect der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) betont.

Nach dem neusten Gesundheitssurvey des RKI hat etwa jeder dritte Deutsche mindestens einmal im Jahr eine psychische Störung, daran habe sich in den letzten zehn Jahren nichts geändert. Allerdings würden sich immer mehr Menschen trauen, ambulante und stationäre psychiatrische Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Diese Nachfrage habe in den vergangenen 20 Jahren um etwa die Hälfte zugenommen, und der Trend werde sich wohl weiter fortsetzen, denn bislang stünden noch immer weniger als 40 Prozent der psychisch Kranken in Kontakt mit dem Gesundheitssystem.

Allerdings, so die Ärztliche Direktorin am Alexianer St. Joseph-Krankenhaus in Berlin beim DGPPN-Kongress, nimmt die Zahl der niedergelassenen Fachärzte in der Regelversorgung nicht zu, sondern ab. Gerade in ländlichen Regionen komme es dadurch zu Engpässen.

Verschärft werde die Lage noch durch eine völlig unzureichende Vergütung ambulanter Leistungen mit 45 Euro pro Patient und Quartal, was in der Regelversorgung gerade einmal für ein Gespräch von 30 Minuten im Quartal reiche. Dies sei bei schweren psychischen Erkrankungen deutlich zu wenig.

Um die Wartezeiten bei der Psychotherapie zu verkürzen, sollte vermehrt auch auf Kurztherapie gesetzt werden. "Dazu muss aber die Richtlinie aufgebohrt werden", sagte Hauth. Hier sei der Gesetzgeber gefordert.

Bei vielen Patienten reichten bereits 10 bis 20 Stunden Psychotherapie zur Stabilisierung. Um die Situation bei den Psychiatern zu verbessern, sei eine zeitabhängige Vergütung ähnlich wie in der Psychotherapie statt der bisherigen Pauschale anzustreben.

Ein Umdenken bei der psychiatrischen Versorgung forderte auch Kongresspräsident Professor Wolfgang Maier: "In keinem anderen Bereich der Medizin klaffen Versorgungsbedarf und -angebot so weit auseinander wie im Bereich der psychischen Gesundheit. Psychische Erkrankungen müssen innerhalb der Medizin stärker priorisiert werden." (mut)

Mehr zum Thema

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“