Schleswig-Holstein

Mehr weibliche und mehr angestellte Ärzte

In Schleswig-Holstein hat die Zahl der Ärzte auch im vergangenen Jahr zugelegt, und zwar stärker als bundesweit. Die Trends ähneln denen im Bund: Mehr Frauen, mehr Angestellte und weniger Ärzte in eigener Praxis.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

BAD SEGEBERG. Die Ärztezahl in Schleswig-Holstein ist im vergangenen Jahr um 352 oder um 2,1 Prozent gestiegen. Damit gehörten zum Jahresende 16.643 Mitglieder der Ärztekammer im Norden an.

Die größte Steigerung gab es bei den angestellten Ärzten in der ambulanten Versorgung. Das Plus von 8,8 Prozent geht auch auf Teilzeitangestellte zurück. Zugleich nahm die Zahl der in eigener Praxis niedergelassenen Ärzte von 4142 auf 4108 (minus 0,8 Prozent) ab.

Insgesamt sind in der ambulanten Versorgung jetzt 5218 Ärzte tätig, dies entspricht einem Zuwachs um 1,1 Prozent. Eine deutlichere Zunahme gab es bei den in stationärer Versorgung tätigen Ärzten. Hier stieg die Gesamtzahl um 289 auf 6327, dies entspricht einem Plus von 4,8 Prozent.

Zahl der Ärztinnen steigt stärker

45,3 Prozent der Mitglieder sind Ärztinnen. Ihr Plus fiel mit 236 (3,2 Prozent) stärker aus als bei den Männern (116 bzw. 1,3 Prozent). In der stationären Versorgung, bei den angestellten Ärzten in der ambulanten Versorgung und in den Gesundheitsbehörden sind Frauen in der Mehrzahl.

Unter den selbstständigen Praxisinhabern dagegen stagniert die Zahl der Frauen mit 1433 (1425 im Vorjahr), die der Männer ist leicht rückläufig (2675 statt 2717). 

Ohne ärztliche Tätigkeit, unter ihnen auch Rentner, waren zum Jahresende in Schleswig-Holstein 4120 Mitglieder in der Ärztekammer, dies waren sieben weniger als im Jahr zuvor.  515 Mitglieder der Ärztekammer gingen einer berufsfremden Tätigkeit nach, ihr Anteil an der Gesamtzahl der Mitglieder bleibt mit drei Prozent aber gering. 

Wie berichtet, hat die Zahl der Ärzte 2015 auch bundesweit zugenommen. Sie stieg im Vergleich zu 2014 um 1,7 Prozent auf 371.302.

Professor Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, hatte daraufhin gefordert, mehr Ärzte als bislang auszubilden.

Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Dr. Franz Bartmann kommt zu einer etwas anderen Einschätzung: "Bevor wir mehr Ärzte fordern und damit den innerärztlichen Verteilungskampf weiter verschärfen, sollten wir schauen, welche Aufgaben Ärzte an andere Gesundheitsberufe delegieren können."

Bartmann glaubt, durch Konzentration auf Kernkompetenzen der Ärzte und durch Anerkennung der Expertise anderer Gesundheitsberufe in Teilbereichen des Gesundheitswesens "würde unsere eigene Professionalität eher gestärkt".

"Immer mehr Ärzte kann nicht als alleinige Lösung auf die demografische Herausforderung stehenbleiben", so der Kammerchef.

Mehr zum Thema

Innovationsfonds-Projekt

Die „kurzstationäre Allgemeinmedizin“ geht live

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen