Pädiatrie

Transition mit 18 Jahren ist kein Fixpunkt

Kinder- und Jugendärzte plädieren für einen flexiblen Übergang in die Erwachsenenmedizin.

Veröffentlicht:

BAD ORB. Eine strukturierte Transitionsbegleitung für einen reibungslosen Übergang vom Jugendlichen- ins Erwachsenenalter sollte zwischen dem 17. und 24. Lebensjahr erfolgen. Der bisher übliche fixe Übergang im 18. Lebensjahr hat sich in der Praxis nicht bewährt.

Darauf hat Dr. Martina Oldhafer vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein als Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Transitionsmedizin beim Herbstkongress der Kinder- und Jugendärzte in Bad Orb hingewiesen.

Die Fähigkeiten, Selbstmanagement-Kompetenz für die eigene Erkrankung zu entwickeln, falle je nach Ausprägung der Erkrankung bei jungen Patienten unterschiedlich aus. Mit dem neuen aus dem Innovationsfonds finanzierten Forschungsprojekt "Trans FIT" hofft Martina Oldhafer, diese Erkenntnisse aus der Praxis auch wissenschaftlich evaluieren und neue Leitlinien für die Transitionsmedizin generell und für die Übergangszeit speziell aufstellen zu können.

Auch der Bad Orber Kongressleiter Professor Klaus-Michael Keller bekräftigte, dass man bei jungen Menschen mit chronischen Darmerkrankungen die Übergangszeit deutlich flexibler gestalten müsse und auf den Zeitraum von 16 bis 21 Jahren strecken sollte. In den USA sei diese Transitionsspanne sogar bis auf das Alter von 23 Jahren ausgedehnt worden.

Am deutlichsten brachte die Hamburger Neuropädiaterin Dr. Kirsten Stollhoff am Beispiel junger ADHS-Patienten das Dilemma auf den Punkt. Die wenigsten dieser Patienten seien mit 18 Jahren aufgrund ihrer Hirnreife in der Lage, "alles selbstständig zu erledigen und in allen Bereichen volle Verantwortung zu übernehmen." Besonders hapere es am Zeitmanagement und am geforderten Tempo. Auch falle es vielen 18-jährigen Patienten schwer, "Struktur in den Tag zu bekommen" und ihre erhöhte Impulsivität unter Kontrolle zu halten, zumal mit dem Erwachsenenalter oft die Medikation umgestellt werden müsse. (ras)

Mehr zum Thema

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System