Demografie

2050 ist jeder sechste Mensch 65 Jahre oder älter

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die Weltbevölkerung wird immer älter – vor allem in Lateinamerika und Asien nimmt Schätzungen zufolge der Anteil alter Menschen in Zukunft rasant zu. Dort werde er sich von derzeit neun Prozent bis zum Jahr 2050 mehr als verdoppeln, teilte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden anlässlich des Weltbevölkerungstags am 11. Juli mit.

Weltweit ist Mitte des Jahrhunderts damit bereits jeder sechste Mensch 65 Jahre oder älter. In Europa – demografisch derzeit der älteste Kontinent – sowie in Nordamerika gehe die Alterung in den kommenden Jahren auf hohem Niveau weiter: Während heute fast jeder fünfte Europäer der Generation „65 plus“ (19 Prozent) angehört, ist es 2050 bereits mehr als jeder Vierte (28 Prozent).

Anders die Situation in Afrika, wo der Anteil alter Menschen lediglich um zwei Punkte auf sechs Prozent ansteigt. „Die Bevölkerung auf dem afrikanischen Kontinent altert ebenso, jedoch wird dort aufgrund der hohen Geburtenraten weiterhin die mit Abstand jüngste Bevölkerung leben“, sagte eine BiB-Geografin laut Mitteilung vom Mittwoch. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Innovationsfonds-Projekt

Die „kurzstationäre Allgemeinmedizin“ geht live

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert