Patientenumfrage

Ärzte erläutern Medikationspläne zu wenig

Eine Stichprobe unter mehr als 100 Patienten zeigt: Die Mehrheit bescheinigt dem Medikationsplan einen hohen Nutzen. Allerdings hapert es noch an den Erklärungen der Ärzte.

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:
Der optimale Fall: Ärzte erklären ausführlich den Medikationsplan.

Der optimale Fall: Ärzte erklären ausführlich den Medikationsplan.

© Alexander Raths / Fotolia

KÖLN. Die Ansichten der Patienten und der niedergelassenen Ärzte über den Medikationsplan gehen weit auseinander: Die Patienten halten das Instrument für sehr nützlich, für viele Ärzte ist es dagegen nur eine lästige Pflichtübung.

Die Mediziner sollten dennoch versuchen, konstruktiv mit dem Thema umzugehen, sonst vertun sie eine Chance, rät Klaus-Dieter Thill, Leiter des Düsseldorfer Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS).

Zu oft kommentarlos erstellt

Das IFABS hat über Praxisanalysen und von Patienten im Internet ausgefüllte Fragebögen eine erste Auswertung zum Thema Medikationsplan erstellt. Von den 116 einbezogenen Patienten stuften 70 Prozent den Nutzen als sehr hoch oder hoch ein, berichtet Thill.

Enttäuscht waren viele Patienten darüber, wie die Ärzte mit dem für sie so wichtigen Thema umgehen. Auf einer Skala von 0 ("der Arzt hat den Plan schnellstmöglich, kommentarlos und nebenher erstellt) bis 10 ("Der Arzt hat sich Zeit genommen und begleitende Informationen/Erklärungen gegeben") bewerteten die Patienten das Verhalten im Schnitt mit einer 2,3.

Die Fallzahl ist nicht sehr groß, und in solchen Befragungen äußern sich Unzufriedene überdurchschnittlich häufig, weiß Thill. Dennoch sollte man die Tendenz, die sich in der Auswertung zeigt, ernst nehmen. "Sie entspricht dem, was auch aus unseren Gesprächen mit Ärzten hervorgeht."

Aufgezwungene Pflicht für viele Ärzte

Viele Ärzte sehen nach seiner Erfahrung in dem Medikationsplan eine vom Gesetzgeber aufgezwungene Pflichtübung, die zusätzliche Bürokratie bringt und noch dazu schlecht bezahlt wird, sagt der Praxisberater. "Wenn sie sich von diesem Bild nicht lösen, verkennen die Mediziner den Nutzen des Instruments und die Chancen für die eigene Praxis."

Nach der Erfahrung Thills dominieren bei den Ärzten im Umgang mit dem Medikationsplan der Zeit-Kosten-Effekt und eine zielorientierte Betrachtung: die Auflistung der Arzneimittel.

Das sei unter dem Aspekt der Patientenführung aber zu wenig, betont er. "Ärzte verschenken mit diesem Verhalten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur medizinischen Qualitätssicherung, zur Patientenbindung und zur Imagebildung."

Mehr über Selbstmedikation erfahren

Viele Mediziner leiten nach seiner Erfahrung das Gespräch über den Medikationsplan mit Formulierungen ein wie "wir müssen ja auch noch Ihren Medikationsplan erstellen" oder "dann lassen Sie uns noch schnell Ihren Medikationsplan aufstellen".

Das sei häufig programmatisch für den weiteren Verlauf: Die in der Praxis verordneten Arzneimittel werden aufgezählt, weitere Medikamente eventuell knapp erfragt und die Erstellung des Plans abgeschlossen. Bei den Patienten komme das nicht gut an

 Mit einem ausführlicheren Gespräch über die verordneten Arzneimittel könnte der Arzt die Compliance erhöhen, sagt er. Zudem würde er mehr über die Selbstmedikation des Patienten und Verordnungen anderer Ärzte erfahren. "Er kann Informationen erhalten, die wichtig für die Therapie sind."

Auch wenn die Ärzte sorgfältig mit dem Medikationsplan umgehen, müssen sie keine zu große zeitliche Belastung fürchten, schätzt Thill. Er sei ja längst nicht bei jedem Patienten ein Thema. "Bislang hat uns noch kein Arzt gesagt, dass es durch den Medikationsplan zu großen Verzögerungen gekommen sei."

Mit vergleichsweise wenig Aufwand lässt sich nach seiner Ansicht viel für die Patientenbindung tun. Thill: "Der Medikationsplan ist ein Instrument, mit dem man Sorgfalt und Zuwendung signalisiert."

Das sollten Ärzte schon deshalb im Blick haben, weil viele Patienten sich im Internet häufig über Arzneimittel informieren. "Der Medikationsplan ist eine Möglichkeit, sich positiv von Internetquellen abzugrenzen."

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen