Digital Health

Investoren lieben US-Firmen

2018 war in Sachen Risikofinanzierung bis dato das beste Jahr für Startups im Digital-Health-Geschäft.

Veröffentlicht:

AUSTIN. Die globale Risikofinanzierung junger Digital-Health-Firmen hat 2018 einen neuen Rekordwert erreicht: Rund 9,5 Milliarden Dollar – 32 Prozent mehr als im Vorjahr – haben Venture-Capital-Geber in die Branche investiert, wie der US-Marktforscher Mercom Capital Group zu Wochenbeginn mitteilte.

Einschließlich Schulden und Geldaufnahme über die Börsen sei die Unternehmensfinanzierung in Sachen Digital Health sogar um 58 Prozent auf 13 Milliarden Dollar geklettert.

Damit hält der anhand der Mercom-Zahlen seit 2014 erkennbare starke Fördertrend an. Damals verzeichneten die texanischen Marktforscher im Jahreswechsel mehr als eine Verdoppelung der weltweiten Unternehmensfinanzierungen im Digital-Health-Sektor (von 2,2 auf 4,7 Milliarden Dollar).

Wenig überraschend floss mit 7,0 Milliarden Dollar der Löwenanteil 2018 in US-Unternehmen. Startups mit Sitz in anderen Ländern erhielten laut Mercom 2,5 Milliarden Dollar. Seit 2010 hätten Digital-Health-Anbieter damit insgesamt 35 Milliarden Dollar Anschubgelder aufgenommen und weitere 12 Milliarden mittels Schulden oder Kapitalerhöhungen und Börsengängen eingenommen.

Mengenmäßig würden Finanzierungsrunden nach wie vor Merger-Deals und Börsengänge „weit hinter sich lassen“, kommentiert Mercom-CEO Raj Prabhu. Ausstiegs-Vorhaben der Fondsgesellschaften stellten für die jungen Digital-Health-Unternehmen daher „weiterhin eine große Herausforderung dar“.

Entwickler von Gesundheits-Apps auf Platz zwei

Am stärksten profitierten voriges Jahr von Risikokapital mit 2,1 Milliarden Dollar Startups, die sich mit Datenverarbeitung („Big Data“) befassen. An zweiter Stelle rangieren Entwickler von Gesundheits-Apps (1,3 Milliarden Dollar), und an dritter Anbieter telemedizinischer Konzepte (1,1 Milliarden).

Kumuliert seit 2010 belegen allerdings App-Entwickler mit 4,9 Milliarden Dollar Platz 1. bei der Frühfinanzierung, gefolgt von Datensammlern (4,7 Milliarden Dollar) und Telemed-Anbietern (3,2 Milliarden).

Als größte Einzelinvestition weist Mercom für 2018 die 300 Millionen Dollar schwere Beteiligung von GlaxoSmithKline an dem kalifornischen Gendiagnostik-Anbieter 23andMe aus.

 Knapp dahinter mit 291 Millionen Dollar die Finanzierung der Telemed-Company American Well (u.a. Arztsuche oder Fernsprechstunde); die Geldgeber sind in Gänze nicht öffentlich gemacht worden. Anfang 2018 hatte das Bostoner Unternehmen eine Beteiligung der Allianz-Gruppe über 59 Millionen Dollar bekannt gegeben.

Die drittgrößte Venture-Finanzierung erhielt mit 250 Millionen Dollar die Butterfly Network Inc., Anbieter einer cloudbasierten Ultraschalldiagnostik für Endverbraucher. Neben etlichen Venturefonds ist Mercom zufolge auch die Bill & Melinda Gates Stiftung bei Butterfly mit im Boot. (cw)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen