Gesundheits-Apps

DGPPN fordert Schutz für Patienten durch Evidenz

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) sieht Gesetzespläne für eine bessere Versorgung psychisch erkrankter Menschen durch Digitalanwendungen positiv – Grundlage dafür müssten aber evidenzbasierte Qualitätskriterien sein, auch zum Patientenschutz. Durch die im Entwurf für ein „Digitale-Versorgung-Gesetz“ (DVG)vorgesehene Prüfung etwa von Apps durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sei ein Beleg für einen positiven Versorgungseffekt „längst nicht ausreichend erbracht“, heißt es in einer Mitteilung.

Einen entsprechenden Kriterienkatalog hatte die DGPPN bereits 2018 zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) veröffentlicht. Der Patient muss gute und gesundheitsfördernde Apps erkennen können. Es muss für ihn transparent sein, welche Online-Angebote nur reine Lifestyle-Apps sind und welche Hilfe bei schwerwiegenden Erkrankungen bieten können.

Wesentlich für die Qualität einer Anwendung ist beispielsweise, ob sie von Fachexperten entwickelt wurde, der Datenschutz gesichert ist und weiterführende Hilfen angeboten werden“, so Vorstandsmitglied Dr. Iris Hauth und Leiterin der paritätischen Task Force „E-Mental-Health“ von DGPPN und DGPs.

Die DGPPN und die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) haben Empfehlungen zu digitalen Gesundheitsanwendungen in einem Katalog zusammengestellt, die „jedem sehr gute Orientierung bieten“, so Hauth. Die Gesellschaft wünsche sich, dass auch der Gesetzgeber diesen als Richtschnur verwendet. Strengere Regeln für Gesundheits-Apps forderte jüngst auch die Vorsitzende der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung Barbara Lubisch. „Therapie-Apps brauchen einen Nutzennachweis“, sagte sie im Interview mit der „Ärzte Zeitung“. (dab)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen