Kommentar

Der Durchbruch für die Karte?

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Alle Jahre wieder wird bei der Medizinmesse Medica ein großer Fortschritt bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) verkündet. Und bisher folgte dann ebenso zuverlässig spätestens im Frühjahr die Ernüchterung, dass es weitere Verzögerungen gibt.

Diesmal könnte es anders sein. Bei der Medica sind gestern endlich einmal konkrete finanzielle Summen genannt worden, mit denen Ärzte unterstützt werden, die in Nordrhein Kartenleser für die Praxis und für den Hausbesuch anschaffen. Auch für Krankenhäuser gibt es eine Vereinbarung. In den ersten beiden Quartalen könnte nun die flächendeckende Ausgabe der Karte beginnen.

Ist das jetzt der Durchbruch für die eGK? Sicher ist das noch nicht. Die Widerstände sind nach wie vor groß - und durchaus nicht aus der Luft gegriffen. Es ist zum Beispiel verständlich, wenn Ärzte vermeiden wollen, mit ihrer Praxis-EDV online zu gehen, wenn der Staat gleichzeitig nach der Erlaubnis greift, die Rechner online durchsuchen zu dürfen. Es bleibt außerdem abzuwarten, was aus der Untersuchung über die Kartenalternative USB-Sticks wird.

Wie auch immer: Wer jetzt mit der Karte startet, bleibt vorerst offline. Der Weg zur kompletten Umsetzung der eGK ist noch weit.

Lesen Sie dazu auch: Ärzte erhalten 1020 Euro für die neue Gesundheitskarte

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen