Innovationsfonds

Versperrter Blick auf Projektperlen

Der Nutzennachweis ist eine hohe Hürde telemedizinischer Prozessinnovationen, so eine aktuelle Bertelsmann-Studie.

Veröffentlicht:

GÜTERSLOH. Nach Ansicht der Bertelsmann-Stiftung gibt es noch offene Fragen betreffs der nachhaltigen Sicherung und Skalierung telemedizinischer Lösungen in die Fläche. Generell sei der Nutzennachweis eine wesentliche Hürde telemedizinischer Prozessinnovationen, wie es in einer diese Woche veröffentlichten Analyse des IGES-Instituts im Auftrag der Bertelsmann Stiftung heißt. Das Institut hatte für die Evaluation vier etablierte Telemedizinprojekte unter die Lupe genommen.

"Einen Ex-ante-Nutzennachweis quasi im Reagenzglas gibt es für telemedizinische Anwendungen nicht. Es bedarf einer systematischen Erprobung. Und die ist in der Regel nicht nur methodisch anspruchsvoll, sondern auch aufwändig", so Studienleiter Dr. Thomas Kostera.

Während beim Innovationsfonds durch die Förderung der Projektevaluation eine Überführung in die Regelversorgung zumindest unterstützt werde, hätten es die in der Studie betrachteten Versorgungsansätze nur in Teilen und unter erheblichen Anstrengungen geschafft, sich in die Fläche zu entwickeln. "Nicht wenige Projekte dürften vor der besonderen Herausforderung stehen, dass aktuell das Gros an Aufmerksamkeit von den Innovationsfonds-Projekten gebunden wird und die Bereitschaft, darüber hinaus in Innovation zu investieren, spürbar zu sinken droht", warnen Kostera und Uwe Schwenk, Programmdirektor bei der Bertelsmann Stiftung, in ihrem gemeinsamen Vorwort zur Studie.

Für den Versorgungsalltag heißt das, dass es bisher – entgegen aller Bekenntnisse, Telemedizin fördern zu wollen – nur wenige Projekte über den Modellstatus hinaus schaffen. In ihrer Studie stellen die Autoren 15 Hypothesen zu Erfolgsfaktoren telemedizinischer Prozessinnovationen auf. (maw)

Die Bertelsmann-Studie zur Telemedizin

zum Download: goo.gl/RpJ82X

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen