Kommentar zur Telemedizin

Tut euch zusammen!

Digitale Plattformen sind auch im Gesundheitswesen nicht aufzuhalten. Umso wichtiger ist es, dass Versorger aktiv mitgestalten.

Philipp Grätzel von GrätzVon Philipp Grätzel von Grätz Veröffentlicht:

Die Zeit, in der die digitale Zukunft der Medizin im Nebel lag, ist vorbei. Das Gesundheitswesen wird den Regeln der Plattformökonomie folgen wie jede andere Branche. Da hilft es auch nicht, über Kommerzialisierung zu jammern oder ständig die Datenschutz-Kassandra zu geben. Es muss darum gehen, die Zukunft mitzugestalten, und das heißt attraktive Plattformen schaffen.

Die elektronischen Patientenakten werden eine solche sein. Es braucht aber auch Plattformen auf Versorgerseite, und deren Betreiber heißen weder automatisch Amazon noch zwangsläufig (nur) Helios, Rhön oder Asklepios. Die neue Telemedizinplattform der Dermatologen ist hoch zukunftsweisend – sofern sie schleunigst um Rezepte erweitert wird und die Telematikinfrastruktur im Blick behält.

Noch besser wäre, wenn sich Berufsverbände oder KVen zusammentäten, denn es braucht eine gewisse Schlagkraft, um in der Plattformökonomie zu reüssieren.

Leider ist es mit der digitalen Einigkeit der Niedergelassenen nicht weit her. Der eine prozessiert gegen Konnektoren, der nächste träumt von einer eigenen Hausärzte-Digitalisierung, der eine schickt die eAU über KV-Connect, der andere will lieber den gematik-Standard KOM-LE.

So wird das nichts mit ambulanten Ärzten als eigenem Akteur in der Plattformökonomie.

Schreiben Sie dem Autor: wi@springer.com

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Hoffnungsträger

Homotaurin-Prodrug bremst Alzheimer

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen

Lesetipps
Schwere Infektionen mit Antibiotika richtig behandeln: Behandlungsmythen, die so nicht stimmen.

© bukhta79 / stock.adobe.com

Richtig handeln bei Infektionen

Drei Mythen bei der Antibiotika-Therapie auf dem Prüfstand