Kommentar

Kein Ausgleich ohne Gutachter

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Wie viel ist die Praxis wert? Das ist die zentrale Frage im Falle einer Scheidung. Denn in der Regel gehört die Hälfte dem Partner. Auch wenn es so manchem engagierten Arzt schwerfallen wird, das zuzugeben - die so genannte Zugewinngemeinschaft ist gerecht.

Denn 60 oder auch mehr Wochenstunden wären nicht möglich, würde nicht zu Hause jemand dem Partner den Rücken freihalten und dafür auf eigenes Einkommen verzichten. Mit "Hätte" und "Wenn" lässt sich nach der Trennung schmutzige Wäsche waschen, aber nicht rechnen. Halbe-Halbe ist daher die einzig brauchbare Lösung.

Bei Ärzten hängt es maßgeblich von dem Wert der Praxis ab, wie viel der oder die Ex bekommt. Zu Recht bezieht der Bundesgerichtshof hier nicht nur die Sachwerte mit ein. Denn egal ob Standort, Mitarbeiterteam oder Patientenkartei - der ganze Praxis-Aufbau hat Zeit und Engagement gefordert, die der Partner mit ermöglicht hat. Nur den Wert des eigenen Geschicks müssen Ärzte nicht teilen.

Auch das ist im Grundsatz richtig, macht die Sache aber kompliziert. An der Berechnung scheiden sich die sachverständigen Geister. So wird weiter auch die Wahl des Gutachters mit über die Höhe des Zugewinnausgleichs entscheiden.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom